Unterhaltung
Musik

Billie Eilish plus 007: So klingt ihre James-Bond-Ballade

62nd Grammy Awards - Show - Los Angeles, California, U.S., January 26, 2020 - Billie Eilish performs. REUTERS/Mario Anzuoni
Billie Eilish bei den Grammys. Bild: reuters
Musik

Sie ist da: So klingt Billie Eilish' James-Bond-Ballade

14.02.2020, 16:4114.02.2020, 16:41
Mehr «Unterhaltung»

Das ist er, der neue Bond-Song! Billie Eilish hat in der Nacht ihren Titelsong zum kommenden James-Bond-Film "No Time To Die" ("Keine Zeit zu sterben") online gestellt. Das gleichnamige Lied ist eine ruhige Ballade im klassischen 007-Sound.

Mit 18 Jahren ist Eilish die bisher jüngste Künstlerin, die einen Song für die berühmte Agentenfilm-Reihe eingesungen hat. Der deutsche Filmkomponist Hans Zimmer und der frühere Gitarrist der Band The Smiths, Johnny Marr, wirkten an "No Time To Die" mit.

Nach Informationen der britischen Zeitung "Daily Mail" wird Eilish ihren Song bei den Brit Awards am 18. Februar erstmals öffentlich performen. Bei der Preisverleihung in London ist sie selbst als Beste Internationale Solokünstlerin nominiert. Hans Zimmer, der die Filmmusik für "Keine Zeit zu sterben" komponierte, und ein Orchester sollen sie dem Bericht zufolge bei ihrem Auftritt begleiten.

Hier der Song:

Craigs letzter "Bond"

Hauptdarsteller Daniel Craig hat angekündigt, dass es sein letzter Einsatz als Geheimagent James Bond sein wird. Neben Craig spielen Lashana Lynch, Ana de Armas und Oscar-Gewinner Rami Malek ("Bohemian Rhapsody") in dem Agententhriller mit. Es ist der 25. Bond-Film.

Billie Eilish ist derzeit eine der erfolgreichsten Sängerinnen. Bei den Grammy Awards räumte sie Ende Januar fünf Auszeichnungen ab, unter anderem für den "Song des Jahres" und das "Album des Jahres". Ihr Bruder Finneas, der "No Time To Die" gemeinsam mit Eilish geschrieben hat, gewann als ihr Produzent zwei weitere Grammys.

(dpa/ll)

True Crime bei Netflix: Charlie Hunnam hatte Albträume wegen "Monster"-Staffel
Die dritte Staffel der umstrittenen Produktion von Ryan Murphy erscheint im Oktober auf Netflix. Hauptdarsteller Charlie Hunnam offenbart vorab, wie hart die Vorbereitung auf seine Rolle als skrupelloser Killer wirklich war.
Horror, der die Grenze zwischen Fiktion und Realität verwischt. Ein Konzept, das Regisseur Ryan Murphy in den vergangenen Jahren zu einem der großen Namen des Genres machte. Mit "American Horror Story" feierte er einige seiner größten Erfolge – zumindest bis er sich den berüchtigtsten Killern der vergangenen Jahrzehnte annahm. In seiner "Monster"-Reihe ist der Titel Programm.
Zur Story