Nachhaltigkeit
Good News

Edle Geste: Wofür Leonardo DiCaprio gerade 43 Millionen Dollar ausgibt

Leonardo DiCaprio bei der 92. Oscar-Verleihung
Oscar-Gewinner Leonardo DiCaprio unterstützt seit Jahren Umweltschutzbemühungen.Bild: www.imago-images.de / AdMedia
Good News

Zum Schutz der Galápagos-Inseln: Leonardo DiCaprio stellt 43 Millionen Dollar zur Verfügung

07.06.2021, 17:0107.06.2021, 17:01
Mehr «Nachhaltigkeit»

Hollywood-Star Leonardo DiCaprio setzt sich schon seit Jahren für den Umweltschutz ein. Nun hat der Schauspieler angekündigt, 43 Millionen US-Dollar in den Schutz der Galápagos-Inseln zu investieren. "Wir müssen den Planeten nicht neu erfinden, wir müssen ihn nur wieder verwildern lassen", heißt es in dem Statement.

Die von ihm gegründete "Re:wild"-Organisation stellt den Millionenbetrag dem Galápagos-Nationalpark, der Organisation "Island Conservation" und lokalen Gemeinschaften zur Verfügung. Ziel ist es, die einzigartige Flora und Fauna des ecuadorianischen Archipels besser zu schützen, darunter seltene Vogel- und Reptilienarten.

"Mehr als die Hälfte der übrig gebliebenen wilden Areale auf der Erde könnten in den nächsten Jahrzehnten verschwinden, wenn wir nicht entschieden handeln", schreibt DiCaprio in seinem Statement.

Laut dem Posting ist der Schauspieler bereits selbst zu den Galápagos-Inseln gereist, wo er sich mit der Tierärztin und Naturschutzexpertin Paula A. Castaño getroffen hat. Sie durfte nach der Ankündigung seinen Instagram-Kanal mit über 48 Millionen Followern übernehmen, um über die Bemühungen ihres Teams zu berichten, die Natur des Archipels zu schützen.

(la)

Fridays for Future: Urlaubsidylle oder Gaswahn? Was man auf Borkum findet
Klimaschutz ist eine Notwendigkeit. Deshalb schreiben hier junge Aktivist:innen von Fridays for Future regelmäßig für watson über das, was sie bewegt – und was sich politisch bewegen muss. In dieser Woche schreibt Wenke Oltmanns über die Gasbohrungen in Borkum.
Wir stehen auf dem Sonnendeck der Fähre nach Borkum und der Wind fegt uns durch die Haare. Über unseren Köpfen kreischt eine Möwe. Während um mich herum Plakate vorbereitet, Social Media Posts hochgeladen und Telefonate geführt werden, tippt mir eine Frau auf die Schulter.
Zur Story