Sport
Bundesliga

Schalke 04: Simon Terodde könnte Konkurrenz bekommen

Simon Terodde schoss in der abgelaufenen Saison Schalke mit 30 Toren in die Bundesliga. Nun soll er Konkurrenz im Sturm bekommen.
Simon Terodde schoss in der abgelaufenen Saison Schalke mit 30 Toren in die Bundesliga. Nun soll er Konkurrenz im Sturm bekommen.Bild: www.imago-images.de / imago images
Bundesliga

Als Konkurrent für Simon Terodde: Schalke hat Stürmer aus Frankreich im Fokus

18.06.2022, 16:1818.06.2022, 16:18

Mit 30 Toren war Simon Terodde der beste Stürmer in der abgelaufenen Saison in der 2. Liga. Damit hatte er maßgeblichen Anteil am Aufstieg von Schalke 04. Jetzt könnte der 34-jährige Angreifer allerdings Konkurrenz für die neue Spielzeit bekommen.

Denn laut dem italienischen Portal "Calciomercato" ist Schalkes-Sportdirektor Rouven Schröder am südkoreanischen Mittelstürmer Ui-jo Hwang von Girondin Bordeaux interessiert. Der 29-Jährige hat in den vergangenen beiden Saisons je zwölf- und elfmal getroffen, war beim sportlichen Abstieg von Bordeaux in der abgelaufenen Saison ein Lichtblick.

Lichtblick in Bordeaux

Das Besondere an Hwangs Situation: Eigentlich hat der südkoreanische Nationalspieler (45 Spiele, 15 Tore) noch einen Vertrag bis 2023 bei Girondin. Der Verein stieg sportlich in die zweite Liga ab. Aufgrund von nicht erfüllten finanziellen Auflagen ging es für Bordeaux allerdings sogar in die 3. Liga. Dort sind die meisten Verträge der Profis nicht mehr gültig, weshalb die Spieler wohl kostengünstig den Klub verlassen können.

Bei Hwang soll das bedeuten, dass er sich ablösefrei einem neuen Verein anschließen könnte. Neben den Schalkern sollen allerdings auch West Ham United, Montpellier, Nantes und Marseille am Stürmer interessiert sein.

Für die Bundesliga-Rückkehr ist Schröder bereits mitten in der Kaderplanung, konnte schon die zuvor ausgeliehenen Thomas Ouwejan und Rodrigo Zalazar fest verpflichten. Dazu kommt Linksaußen Tobias Mohr vom 1. FC Heidenheim, der mit zum Klassenerhalt der Königsblauen beitragen soll.

Denn nur der Verbleib in der Bundesliga zählt im ersten Jahr nach der Rückkehr. Das betonte Schröder auch nochmal, nachdem bekannt gegeben wurde, dass Schalke am ersten Spieltag gegen den 1. FC Köln antreten muss: "Klar ist, wir müssen die nötigen Punkte einfahren, um unser Saisonziel, den Klassenerhalt, erreichen zu können. Und damit wollen wir direkt am ersten Spieltag beginnen. Die Vorfreude darauf ist riesig."

(stu)

Gladbach: Ex-Sportchef Virkus vor Comeback nach Rücktritt
Ende September legte Roland Virkus sein Amt als Geschäftsführer Sport bei Gladbach nieder. Doch der 58-Jährige soll dem Verein in anderer Rolle erhalten bleiben.
Eigentlich ist Lukas Virkus bei Borussia Mönchengladbach als Geschäftsführer Sport zurückgetreten und nicht mehr im Amt. Dennoch soll ein Comeback des 58-Jährigen innerhalb des Klubs als beschlossen gelten. Wie "Bild" berichtet, wurde der Vertrag mit dem 58-Jährigen nicht aufgelöst, sondern ruht nur. Er soll jedoch nicht in den Profibereich zurückkehren, sondern in die Jugend.
Zur Story