Leben
Musik

Coachella ist das Festival der Nackt-Outfits: Von Lena Gercke und Co.

Bild
Musik

Coachella ist das Festival der Nackt-Outfits

20.04.2019, 14:1120.04.2019, 14:25

Coachella, so hört man munkeln, ist ein Musikfestival. Aber was wir Normalsterblichen, weit weg vom Veranstaltungsort in Kalifornien, davon mitbekommen, sind vor allem Bilder von mehr oder weniger stilsicher gekleideten Leuten. Oder auch mehr oder weniger nicht-bekleideten Leuten.

Klar. Wenn wir den lieben langen Tag in Kalifornien abhängen müssten, würden wir uns vermutlich auch den Strickpulli sparen. Aber gegen Klamotten-Neid hilft ja vielleicht schon gönnen-können. Hier also die bemerkenswertesten Nackt-Outfits vom Coachella 2019:

Ist das eigentlich überhaupt noch Klamotte?

Nochmal gefragt: Klamotte oder Accessoire?

Nur stilecht mit Fliege.

Trend 2019: See-through Neon

...oder einfach so see-through!

Gut belüftet, vermutlich.

Lena Gercke macht auch mit. Also ein bisschen.

Welches Outfit hat euch am besten gefallen?

Komische Jobs, die Stars vor ihrer Karriere hatten

1 / 15
Komische Jobs, die Stars vor ihrer Karriere hatten
#1 Klaas Heufer-Umlauf: Den meisten ist der "Late Night Berlin"-Moderator wohl als "der Eine von Joko und Klaas, der doch mal bei Viva war" bekannt. Bevor sich der 35-Jährige 2004 allerdings dem Fernsehen widmete, kümmerte er sich um die Haare von Fremden. Heufer-Umlauf ist gelernter Friseur. ... Mehr lesen
quelle: www.imago-images.de / via www.imago-images.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wein Doch: Gebt euch mehr Mühe beim Küssen
Video: watson
Phishing: Mail mit Paypal-Logo ist fiese Betrugsmasche
Betrüger:innen versuchen einmal mehr, Paypal-Nutzer:innen mit einer gefälschten E-Mail in die Falle zu locken. Wie du die Fake-Mail erkennst und dich schützt, liest du hier.
Wenn Betrüger:innen so viel Kreativität in ehrliche Arbeit stecken würden wie in das Versenden von Phishing-Mails, wäre die Start-up-Szene wohl um einige bunte Unternehmen reicher. Stattdessen aber landen täglich täuschend echt aussehende Mails im Posteingang, die vorgeben, von großen Unternehmen zu stammen.
Zur Story