Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Klimaschutz: Extinction Rebellion blockiert BDI-Zentrale in Berlin

16.06.2020, Berlin: Aktivisten der Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion (XR) stehen mit farbigen Rauchfackeln einem Transparent vor dem Haus des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) mit  ...
Aktivisten von "Extinction Rebellion" in der BDI-Zentrale in Berlin.Bild: dpa / Paul Zinken
Klima & Umwelt

Extinction Rebellion blockiert Zentrale von Industrieverband

16.06.2020, 09:3828.09.2020, 12:44

Aktivisten der Klimaschutzbewegung Extinction Rebellion haben am Dienstagmorgen die Zentrale des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin blockiert. Sie wollten damit nach eigenen Angaben auf "den klimaschädlichen Einfluss der Industrielobby aufmerksam machen". Zwei Aktivisten kletterten demnach auf das Dach des Gebäudes BDI-Zentrale und befestigten ein Banner mit der Aufschrift "There is no economy on a dead planet" ("Es gibt keine Wirtschaft auf einem toten Planeten").

Die Aktion begann demnach um 6 Uhr morgens. "Wir blockieren den BDI, weil dieser seit Jahren aktiv Klimaschutz behindert", erklärte einer der Sprecher der Organisation, Nick Holzberg. So fordere der BDI, "die Kohleverstromung künstlich am Leben zu erhalten". Acht weitere Aktivistinnen und Aktivisten ketteten sich demnach an einer Holzkonstruktion vor dem Eingang der BDI-Zentrale an.

Auf Twitter hat Extinction Rebellion ein Video der Aktion veröffentlicht:

(se/afp)

World Cleanup Day: Millionen Menschen räumen den Planeten auf
Am 20. September 2025 ist wieder World Cleanup Day. Millionen Menschen räumen dann Straßen, Parks, Flüsse und Strände auf. Alle Infos zur Aktion – und wie du mitmachen kannst.
Plastik ist längst überall – und das Problem wächst rasant: Weltweit werden pro Jahr rund 400 Millionen Tonnen Plastik produziert. Mehr als 50 Millionen Tonnen davon landen direkt in der Umwelt. Auf dem Land ist die Belastung inzwischen 30-mal höher als im Meer.
Zur Story