Nachhaltigkeit
Exklusiv

Fridays for Future zu Laschet: "Union präsentiert Planlosigkeit in der Krisenpolitik"

DEU, Europa, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duesseldorf, 15.03.2019: Fridays For Future, Demonstration und Schulstreik in Duesseldorf vor dem Landtagsgebaeude *** DEU Europe Germany North Rhine-Wes ...
Laschet stehe für den wirtschaftlich und klimapolitisch desaströsen Kohleausstieg bis 2038, kritisiert Fridays for Future.Bild: www.imago-images.de / Michael Kneffel
Exklusiv

Fridays for Future zu Laschet: "Union präsentiert ihre Planlosigkeit in der Krisenpolitik"

21.04.2021, 12:2422.04.2021, 18:33
Mehr «Nachhaltigkeit»

Fridays for Future kritisiert die Entscheidung für Armin Laschet als Kanzlerkandidaten der Union. "Mit Armin Laschet als Kanzlerkandidaten präsentiert die Union ihre Planlosigkeit in der Krisenpolitik", so Line Niedeggen von Fridays for Future gegenüber watson. "Laschet steht für den wirtschaftlich und klimapolitisch desaströsen Kohleausstieg bis 2038." Das Klimathema sei für Laschet erst 2019 mit Fridays for Future plötzlich relevant geworden – obwohl die Klimakrise schon heute die Lebensrealität vieler Menschen sei und die Wissenschaft seit Jahrzehnten davor warne.

Niedeggen bezweifelt, dass Laschet als Kanzler die Verantwortung für die verfehlte Klimapolitik der vergangenen Jahre übernehmen könnte, "in denen die deutsche Regierung die historische Ausbeutung von Mensch und Natur durch unsere Wirtschaftsweise mit Klimawohlstand beantworten wollte". Soziale Gerechtigkeit müsse im Fokus von Klimamaßnahmen stehen. "Weder Laschet noch andere Ideen der Partei zeigen, wie das 1,5-Grad-Ziel sozial gerecht eingehalten werden kann."

Die Union habe im Wahlkampf deshalb mehr aufzuholen als das schlechte Image durch Korruptionsskandale, sagt Niedeggen: "Sie muss erstmal grundlegende Expertise zeigen, wenn es um Klimagerechtigkeit geht."

Dazu gehöre neben einer Neuverhandlung des Kohleausstiegs auch eine Neuausrichtung der Unions-Asylpolitik, die Klimakatastrophen als Fluchtgrund anerkennen und für die Evakuierung aller Geflüchtetenlager stehen muss. "Die Partei steht wie keine andere für fossile Lobbyinteressen und die Erhaltung des desaströsen Status Quo, der Profite vor Menschen stellt", kritisiert Niedeggen. "Wenn Laschet Kanzler werden will, muss die Union klimagerechte Politik selbst machen, statt zu blockieren."

(ftk)

New York: 5 Videos, die zeigen, wie heftig die Hitzewelle wütet
Eine Reise nach New York dürfte bei so ziemlich jedem auf der Bucketlist stehen, doch aktuell will man sich nicht in der US-Metropole aufhalten. Die Stadt und ihre Einwohner:innen ächzen unter einer extremen Hitzewelle.

Genau genommen sind von der Hitzewelle weite Teile der US-Ostküste betroffen. Vor allem in Großstädten wie Washington und New York ist die Hitze unerträglich: Dort stiegen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad Celsius am Tag.

Zur Story