
Helene Fischer live in einem Konzert – darauf warten viele Fans schon sehnsüchtig.Bild: Getty Images/ Alexander Koerner
Musik
Helene Fischer will wieder auf die Bühne. Ihr nächstes Konzert ist für kommenden Frühling geplant. Am 26. März 2021 will sie in Bad Gastein in Österreich live auftreten. Noch ist nicht sicher, ob der Auftritt in dem Wintersportgebiet stattfinden kann – aber: Die Veranstalter planen trotz der aktuellen Corona-Lage weiter mit dem Helene-Konzert.
Die Sängerin und ihr Team gehen laut einem Bericht der "Bild" zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass das Konzert wie geplant durchgeführt werden kann. Der Konzert-Veranstalter Klaus Leutgeb erklärt gegenüber der Zeitung, im Moment halte man an den Plänen für das Konzert fest. "Es gibt ja noch keine offiziellen Verordnungen für Ende März."
Bis Februar muss eine endgültige Entscheidung fallen. Leutgeb erklärt weiter, dass es unabhängig von einem möglichen Verbot auch darauf ankomme, wie streng die Auflagen zu diesem Zeitpunkt seien.
"Wir wollen, dass sich die Zuschauer wohlfühlen."
In Österreich gilt aktuell ein strenger Lockdown. So stehen etwa die Skilifte und Gondeln in den Skigebieten derzeit still, vorerst bis zum 6. Dezember. Apres-Ski-Parties wurden bereits vor Wochen verboten.
Im vergangenen Winter hatte sich der für seine Apres-Ski-Szene bekannte Tiroler Skiort Ischgl zu einem Corona-Hotspot entwickelt. Tausende Urlauber steckten sich dort zu Beginn der Pandemie an und verbreiteten das Virus dann auf der ganzen Welt. Vor allem die überfüllten Apres-Ski-Bars galten als idealer Nährboden für die Verbreitung des Virus.
Helene Fischers Konzert in Bad Gastein war ursprünglich schon für den Frühling 2020 geplant gewesen. Noch können die Fans hoffen, dass es bei einer Verschiebung um ein Jahr bleibt. Aber das hoffentlich nur, wenn es angesichts der Corona-Zahlen vertretbar ist, tatsächlich ein Konzert abzuhalten. Angesichts der aktuellen Zahlen darf das durchaus bezweifelt werden.

Der Kurort Bad Gastein in Österreich.Bild: imago stock&people / Eibner Europa
(om)
Er war jahrzehntelang auf der großen Leinwand zu sehen, wurde für seine schauspielerische Leistung mehrfach ausgezeichnet – und dennoch setzt er nun den Schlussstrich. Michael Douglas hängt seine Karriere endgültig an den Nagel.
"And cut!": Ein Motto, dass sich Michael Douglas nun gänzlich zu Herzen nimmt. Fast sechs Jahrzehnte stand der Schauspieler für etliche Filmproduktionen vor der Kamera. Dabei schlüpfte er in die unterschiedlichsten Rollen: ob als skrupelloser Börsenmakler Gordon Gekko in "Wall Street" (1987) oder Wissenschaftler Hank Pym im Marvel-Blockbuster "Ant-Man" (2015), der US-Amerikaner überzeugte.