
Bild: imago/montage
Musik
24.04.2019, 06:1425.04.2019, 06:28
Fler und Gzuz (und damit auch die 187Straßenbande, also auch irgendwie Bonez MC) haben Streit – und das nicht erst seit gestern. Wir sind es beinahe schon gewohnt, dass sich die Rapper gegenseitig angreifen und in Videos dissen. Das läuft in etwa so ab:
Wie zum Beispiel hier (ab Min. 36):
"Die haben die Carlos von mir genommen. Die haben Straßenrap von mir genommen. Die haben die Red Skins-Jacken genommen. 187 ist wie Aggro Berlin."
Fler im Interview mit TV Straßensound
Fler disste die 187-Jungs auch auf seinem Album "Colucci":
"Verwechsel Hype nicht mit dei'm Festival-Kommerz (eh-eh);
Die ganzen Drogen unterdrücken euern Schmerz (lasst es sein);
Mach nicht auf newschool, Junge, denn wir sind dasselbe Alter (ahuu);
Doch anscheinend bin ich schon paar Jahre weiter (ah-ja);
Geh' zum Barber und rasiere mir meine Seiten weg (mach die Seiten weg);
Was für Bande? Ihr seid für uns nur ein Kneipen-Treff (kleine Penner)"
Fler auf "Iced Out"Quelle: genius.com - Es folgt: Antwort des Kontrahenten mit weiteren Vorwürfen
- Und in der Folge: Weitere gegenseitige Angriffe. So lange, bis es niemand mehr hören will.
Und genau das ist nun wieder passiert. In seiner Instagram-Story hat Fler nun eine ziemlich olle Kamelle ausgepackt. Denn: Zum Ausklang des Osterwochenendes postete er dort nun einen Chatverlauf mit Gzuz – von Weihnachten ...
Das sah dann so aus:

Bild: screenshot instagram
Ein Frohes Fest mit Mutter-Beleidigungen ... Nett.
Was uns viel brennender interessiert: Wann kommt der Livestream?

Bild: screenshot instagram
Der Grund für das Angebot von Ran: Auch Bonez MC wird von Fler auf Insta beleidigt.

Bild: screenshoot instagram

Bild: screenshoot instagram
Wir sagen: Ring frei und freuen uns auf den Fight: Fler vs. GZUZ/Bonez MC und wünschen uns DEN Schwan als Tagpartner von Fler:
(hd)
6 weitere Rap-Schwestern
1 / 8
6 weitere Rap-Schwestern
Kitty Kat
So wurde US-Rapper XXXTentacion berühmt
Video: watson
Handelspräsident Björn Fromm warnt vor einer "dramatisch verschärften" Lage beim Ladendiebstahl. Er fordert härtere Strafen – und glaubt, dass Verbraucher:innen durch Diebstähle und schwaches Tierwohl-Gesetz am Ende mehr für Lebensmittel zahlen.
Die deutschen Supermärkte stehen unter Druck, und das nicht nur wegen hoher Energiekosten und Inflation. Besonders der organisierte Ladendiebstahl von Produkten wie Kaffee bereitet dem Lebensmittelhandel Sorgen. "Die Situation hat sich dramatisch verschärft", warnt Björn Fromm, Präsident des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), im Sommerinterview mit der "Lebensmittel Zeitung".