Leben
Supermarkt

Supermarkt: Rückruf bei Globus – Lotus-Waffel kann Kunststoff enthalten

Kunde am Müsli-Regal im Supermarkt, München, Januar 2024 Deutschland, München, Januar 2024, Kunde am Müsli-Regal im Supermarkt, große Auswahl an Frühstücks-Cerealien, Lebensmittel aus dem Supermarkt,  ...
Supermarkt-Kunden müssen bei einem Produkt aktuell genau hinschauen.Bild: imago images / Wolfgang Maria Weber
Supermarkt

Supermarkt: Achtung beim Einkauf – beliebte Waffel kann Kunststoff enthalten

Zucker- oder Karamellstückchen sind in Waffeln gern gesehen, blaue Plastikteile nicht. Weil das derzeit aber passieren kann, sollten Supermarkt-Kund:innen jetzt weiterlesen.
29.10.2025, 16:1829.10.2025, 16:18

Sinken die Temperaturen, nimmt sich so mancher Herbst-Fan ein Herz und kramt das Waffeleisen heraus, das die vergangenen Monate hinten im Schrank Staub angesetzt hat. Denn in der kalten Jahreszeit kommt der Hunger auf Comfort Food wie Waffeln, und daran kann auch die Aussicht auf das anschließende unendlich mühsame Saubermachen des Waffeleisens nichts ändern.

Wer keins hat, greift gerne im Supermarkt zu. Hier gibt es fertig gebackene von Marken wie Kuchenmeister oder dennree.

Doch Waffel ist nicht gleich Waffel: Die meisten dürften solche aus weichem Rührteig vor Augen haben, mit tiefen rechteckigen Formen. Doch es gibt eine beliebte Waffelkategorie, die sich vor allem in der Weihnachtszeit großer Nachfrage erfreut: die Lütticher Waffel.

Sie ist süßer, dichter und runder, wird aus einem Hefe- und Butterteig hergestellt und enthält karamellisierte Zuckerstücke.

Doch Vorsicht: Bedenkenlos zugreifen kann man hier aktuell nicht. Ein beliebter Hersteller von Lütticher Waffeln ist von einem Rückruf betroffen.

Supermarkt: Rückruf bei Waffeln von Lotus wegen Fremdkörpern

Wie dem Meldeportal "lebensmittelwarnung.de" zu entnehmen ist, sind bei zwei Waffelsorten des Herstellers Lotus Fremdkörper entdeckt worden. Betroffen sind die Lütticher Waffeln mit Zuckerstückchen und die Lütticher Waffeln mit Schokolade.

Demnach hat ein Rohstofflieferant gemeldet, die Möglichkeit bestehe, dass sich blaue Kunststoffteile im Produkt befinden, die von Maschinen des Lieferanten stammen. Das betrifft alle Produkte der Chargennummer 171225G und mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17.12.2025.

Wer solche Waffeln gekauft hat und sich fragt, ob von ihnen eine Gesundheitsgefahr ausgeht, sollte zusätzlich die EAN (Europäische Artikelnummer) checken. Diese befindet sich in der Regel unter dem Barcode auf der Verpackung. Bei den Zuckerwaffeln sollten solche mit der EAN 5410126002003 nicht verzehrt werden, bei den Schokoladenwaffeln die mit der EAN 5410126682359.

Verkauft wurden die Produkte in Globus-Filialen in Rheinland-Pfalz. Von dem Rückruf betroffene Kund:innen können bereits gekaufte Ware in der Filiale abgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet.

Jeder Rückruf macht aufs Neue deutlich: Ein regelmäßiger Blick auf Lebensmittel-Meldeportale ergibt Sinn und kann Kund:innen vor Schlimmerem bewahren. Zumal die meisten Hersteller kulant sind und eine unkomplizierte Rückerstattung anbieten.

Urlaub in Japan: Regierung warnt vor Bären – Lebensgefahr in diesen Regionen
Japan ist eigentlich für seine faszinierende Natur, seine Kultur und seine historischen Sehenswürdigkeiten bekannt. Doch wer nun einen Urlaub nach Japan plant, sollte sich vorher genau informieren, ob es vor Ort gefährliche Tiere gibt.
Japan sieht sich aktuell mit einer unerwarteten Bedrohung konfrontiert: In den Wäldern und Bergen des Inselreichs scheinen Bären die Scheu vor dem Menschen zu verlieren – und schlagen immer häufiger zu.
Zur Story