
FCA-Stürmer Florian Niederlechner hatte trotz Tor gegen Gladbach nicht so viel zu lachen. Bild: kolbert-press/Carmen Dammaschke-Gerstmeyer via www.imago-images.de
Bundesliga
07.10.2019, 20:3107.10.2019, 20:31
Die Fohlen galoppieren seit langer, langer Zeit mal wieder auf Platz eins: Borussia Mönchengladbach konnte mit dem 5:1-Sieg gegen den FC Augsburg am Sonntag zum ersten Mal seit 2963 Tagen an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga stürmen. Das Spiel war nicht nur wegen der vielen Tore das wohl unterhaltsamste des Wochenendes, sondern bestach vor allem durch kuriose Slapstick-Einlagen.
Nach dem Treffer von Denis Zakaria (2. Spielminute) und dem Doppelpack von Patrick "Flaco" Herrmann (8./13.) war das Spiel schon früh entschieden, doch den 50.352 Zuschauern im Borussia-Park wurde auch danach noch einiges geboten. Beim Tor von Alassane Plea (39.) sorgte FCA-Torhüter Tomas Koubek mit einer Slapstickeinlage für einige Lacher: Nach einem harmlosen Rückpass traf der Schlussmann den Ball nicht, Alassane Plea konnte mühelos zum vierten Tor einschieben.
Florian Niederlechner (80.) traf zwar noch für die Gäste, doch der eingewechselte Breel Embolo (83.) sorgte für den 5:1 Endstand. Und ausgerechnet Augsburgs einziger Torschütze war Opfer des zweiten großen Lachers des Spiels.
Ein Freud'sche Versprecher im DAZN-Interview
Nach der bitteren Niederlage stellte sich Niederlechner den Fragen von DAZN-Reporter Sebastian Benesch beim Field-Interview. Benesch versprach sich jedoch gleich beim Hallo und begrüßte Niederlechner mit den Worten "Florian Niederlage". Der Freud'sche Versprecher brachte nicht nur Hunderte Fans in den sozialen Medien zum Lachen, sondern ließ sogar Niederlechner ein wenig schmunzeln.
Der "Täter" äußerte sich ebenfalls – ein wenig beschämt – auf Twitter. Reporter Benesch schrieb: "Freudscher Versprecher, aber coole Reaktion von Florian Niederlechner..."
Wir legen uns fest: Definitiv die lustigste Szene des Spieltags.
(bn)
Vom Verkaufskandidat zum Stammspieler: Leon Goretzka hat eine turbulente Saison beim FC Bayern hinter sich. Doch nun stellt sich erneut die Frage: Wollen die Münchner ihn im Sommer weiterhin verkaufen?
Eigentlich sollte Leon Goretzka schon gar kein Spieler des FC Bayern mehr sein. Im vergangenen Sommer versuchten die Klubbosse alles, um dem 30-Jährigen einen Wechsel schmackhaft zu machen.