Sport
Bundesliga

Hoeneß reagiert auf Gerüchte um Rücktritt– mit einer vagen Aussage

Muenchen, Germany 30.07.2019, Audi Cup 2019, Real Madrid - Tottenham Hotspur, Praesident Uli Hoeness (FCB) schaut ( Munich Allianz Arena Bavaria Germany eu-images-01061004686 *** Munich, Germany 30 07 ...
Hoeneß hatte 1979 das Amt als Manager beim FC Bayern übernommen und den Club zum deutschen Branchenführer aufgebaut, nachdem er zuvor als Spieler große Erfolge mit den Münchnern gefeiert hatte.Bild: eu-images/imago
Bundesliga

Hoeneß reagiert auf Rücktrittsgerüchte – mit einer vagen Aussage

18.08.2019, 23:4719.08.2019, 06:18

Uli Hoeneß hat nach Angaben der "Bild"-Zeitung erstmals bestätigt, dass er beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München die Ämter als Vereinspräsident und Aufsichtsratschef niederlegen will.

  • Einen Zeitpunkt ließ der 67-Jährige in dem Bericht vom Sonntagabend offen, zudem kündigte er an, sich nicht vollständig vom FC Bayern zurückziehen zu wollen.
  • "Ich bleibe im Aufsichtsrat. Den Vorsitz gebe ich aber mit dem Amt des Präsidenten zurück, wenn es soweit ist", zitierte die Zeitung Hoeneß am Rande des "FC Bayern Charity Golf Cups" in Gut Rieden.

Wirklich schlauer sind Bayern-Fans nach dieser vagen Äußerung nicht. Erst vor wenigen Tagen hatte Hoeneß erneut betont, dass er seine Entscheidung, im November möglicherweise nicht mehr für eine weitere Amtszeit als Präsident zu kandidieren, am 29. August dem Aufsichtsrat mitteilen wolle. Vorher werde es von ihm keine offizielle Stellungnahme dazu geben.

Hoeneß hatte 1979 das Amt als Manager beim FC Bayern übernommen und den Club zum deutschen Branchenführer aufgebaut, nachdem er zuvor als Spieler große Erfolge mit den Münchnern gefeiert hatte.

(pb/dpa)

10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
1 / 23
10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
quelle: imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Natürlich sind die Aussagen von Clemens Tönnies rassistisch!
Video: watson
Gladbach: Düstere Effenberg-Prognose trotz erstem Sieg seit März
Am achten Spieltag kann Borussia Mönchengladbach mit dem 4:0-Sieg über den FC St. Pauli den ersten Saisonsieg einfahren. Stefan Effenberg glaubt jedoch nicht, dass sich nun alles zum Guten wendet.
Es muss schon ein fast vergessenes Gefühl für Spieler, Mitarbeiter:innen und Fans von Borussia Mönchengladbach gewesen sein: Nach 217 Tagen konnte der taumelnde Traditionsklub mit dem 4:0-Sieg beim FC St. Pauli wieder ein Bundesligaspiel gewinnen.
Zur Story