
Ein Logo des Discounters. Bild: imago
Supermarkt
09.01.2020, 14:2928.09.2020, 13:47
Neues Jahr, neue Vorsätze. Viele nehmen sich vor, im neuen Jahr gesünder zu leben. Viel Wasser trinken gehört auf jeden Fall dazu. Mit einem Post wollte Aldi Süd an die guten Vorsätze appellieren und eines ihrer Produkte promoten: „Ihr habt euch vorgenommen dieses Jahr mehr Wasser zu trinken? Stellt euch bei der Arbeit zum Beispiel einfach eine Flasche Rieser Urwasser auf den Schreibtisch – so trinkt ihr automatisch mehr", steht auf der Facebook-Seite von Aldi Süd. Aldi wirbt mit Bio-Qualität, 100 Prozent recycltem PET und angeblich 8000 Jahre altem Wasser.
Doch die Aktion ging nach hinten los. Innerhalb von 24 Stunden entwickelte sich unter dem Post eine heftige Diskussion über die Nachhaltigkeit von Aldi-Produkten: "Selbst wenn das ein gutes Wasser wäre (entsprechend viele gute Mineralien, besonderer Geschmack...), würde ich's nicht kaufen, weil Wasser aus PET Flaschen immer schmeckt wie billiges Wasser aus PET Flaschen. Somit ist es einfach nur überteuertes Wasser!" schreibt ein User.
Plastik ist nicht nachhaltig
Ein anderer User schreibt: "Liebes Aldi Team mehr Wasser trinken ja aber nur aus Glasflaschen und die habt ihr ja Gott sei Dank nicht im Programm". Denn tatsächlich verkauft Aldi Getränke nicht in Glasflaschen, sondern größtenteils in Plastikflaschen oder in Dosen. So stellt eine andere Userin fest: "Ja genau. Schön alles weiterhin in Plastik packen. Ist ja auch so mega gesund."
Eine Kommentatorin findet noch einfachere Gründe das Produkt zu kritisieren und kommt zu kreativen Lösungen: "Sorry aber mit dem Wasser würde ich mir das Wasser trinken komplett abgewöhnen. Weil es einfach nicht schmeckt, selbst meine Tochter wollte es nicht, hab' dann meine Blumen damit gegossen".
Aldi bereits wegen Feuerwerk in der Kritik
Aldi war bereits zu Silvester in der Kritik. Der Discounter hatte zunächst angekündigt mehr auf Umweltschutz zu achten, dann aber Silvesterfeuerwerk verkauft.
(lw)
Dass man bei Gewitter den See oder Pool verlassen soll, weiß (hoffentlich) jedes Kind. Aber wie sieht es in der eigenen Dusche oder Badewanne aus? Hier erfährst du, ob du in Zukunft auch zu Hause das Wasser lieber ausschalten solltest.
Wenn ein Gewitter aufzieht, ist es besonders wichtig, vorsichtig zu sein: Ein Bad im See oder Pool ist dann erstmal tabu, denn wenn du schwimmst, bist du auf der großen Fläche der höchste Punkt und kannst schnell vom Blitz getroffen werden – das kann im Ernstfall tödlich enden.