Sport
Fußball

FC Bayern gibt Stellungnahme zu Nübel heraus - "Abwertende Kommentare"

1. Fussball-Bundesliga 1. FC Koeln - FC Schalke 04, 29.02.2020 Alexander Nuebel FC Schalke 04, 35 1.FC Koeln vs. FC Schalke 04 am 29.02.2020 im RheinEnergieStadion in Koeln Nordrhein-Westfalen. DFL RE ...
Alexander Nübel im Schalke-Dress. Zur kommenden Saison wechselt der Torwart zum FC Bayern.Bild: imago images / BEAUTIFUL SPORTS/Axel Kohring
Fußball

"Abwertende Kommentare": FC Bayern gibt Stellungnahme zu Nübel heraus

23.04.2020, 14:1324.04.2020, 11:34

Auf Alexander Nübel prasselt derzeit von allen Seiten Kritik ein. Der FC Bayern München ist bemüht, seinem künftigen Torwart öffentlich den Rücken zu stärken und hat den Transfer nun ausdrücklich verteidigt.

In einer Stellungnahme des Rekordmeisters äußert sich der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge höchstpersönlich zu dem 23-Jährigen, der im Sommer ablösefrei vom FC Schalke 04 nach München wechseln wird.

Rummenigge: "Alle sind sehr glücklich, dass Nübel Spieler des FC Bayern wird"

"In den vergangenen Wochen ist immer wieder über Alexander Nübel berichtet worden. Im Namen des FC Bayern möchte ich klarstellen: Alle Entscheidungsträger des FC Bayern inklusive Cheftrainer Hansi Flick sind sehr glücklich darüber, dass Alexander Nübel zur neuen Saison Spieler des FC Bayern wird", äußerte Rummenigge am Donnerstag. "Er ist einer der besten Nachwuchstorhüter Europas und ein wichtiger Spieler für die Zukunft unserer Mannschaft."

FC Bayern: Neuer werde wichtigen Beitrag zur Entwicklung Nübels leisten, "abwertende Kommentare von Spielerberatern" verbittet sich der Klub

Die Vereinsführung sei überzeugt, "dass Manuel Neuer mit seiner Qualität und großen Erfahrung einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Alexander Nübel leisten wird".

Über Nübels Wechsel wird in der Öffentlichkeit und Fußballszene seit der Verkündung durch den FC Bayern Anfang des Jahres kontrovers diskutiert. Das greift auch Rummenigge auf: "Weiterhin möchten wir festhalten, dass sich der FC Bayern abwertende Kommentare von Spielerberatern über andere Spieler des FC Bayern grundsätzlich verbittet."

(as/dpa)

FC Bayern: Uli Hoeneß' Kritik an Max Eberl? Laut Sepp Maier "ein Ritterschlag"
Torwart-Legende Sepp Maier stellt sich im Streit um Uli Hoeneß' Worte hinter den Ehrenpräsidenten – und deutet die öffentliche Kritik an Max Eberl nicht als Angriff, sondern als "Ritterschlag".
Es war ein vertrautes Bild: Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern, sprach im "Doppelpass", der sonntäglichen Institution des deutschen Fußballfernsehens. Doch was der 72-Jährige dort zum Besten gab, war mehr als nur ein launiger Kommentar – es war ein Signal, dass die innere Balance im Münchner Machtzentrum nicht frei von Spannungen ist.
Zur Story