
symbolbild: imago
Fußball
28.04.2019, 15:3721.05.2019, 17:16
Warum lieben sich Menschen und und eigentlich so? Vielleicht, weil der beste Freund des Menschen ebenso wie sein Herrchen ein besonderes Faible für den Fußball zu haben scheint.
Beinah täglich erheitern uns Vierbeiner, die Tore verhindern, die auf Fußballplätze flitzen oder einfach nur am Spielfeldrand chillen. Das neueste Video, welches gerade die sozialen Netzwerke erobert, zeigt einen Hund, der noch weiter geht.
Der Vierbeiner packt in einem Amateurklassiker Rot gegen Blau das wohl mieseste Foul des Wochenendes aus – und wir haben die Fouls von Marius Wolf und Marco Reus gesehen. Das perfide: Der Hund haut fernab des Balles einen zurückeilenden Abwehrspieler einfach um. Was böse aussieht, ist vor allem lustig.
Glück für den Hund: Der Schiedsrichter sah die Aktion nicht und bestrafte ihn nicht.
(bn)
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
1 / 9
Diese Sport-Stars haben die Sportart gewechselt
Michael Jordan erfüllte 1993 seinem ermordeten Vater einen Wunsch und wurde Baseball-Spieler. 1995 kehrte er zu den Bulls in die NBA zurück.
quelle: ipol / gianni congiu
Was Hundehalter nicht herumliegen lassen sollten
Video: watson
Die Verhandlungen um einen Transfer von Nick Woltemade werden zum nächsten Dauerthema beim FC Bayern in dieser Transferphase. Eine erste Lösung könnte sich andeuten.
Wie viel ist ein deutscher Stürmer und Spielmacher mit fast zwei Metern Körpergröße, der erst seit einem dreiviertel Jahr in der Bundesliga Stammspieler ist, wert? Sind es wirklich 100 Millionen Euro oder doch 60 bis 70 Millionen, vielleicht aber auch nur maximal 30 bis 40 Millionen Euro? An dieser Frage rund um die Transferverhandlungen zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart scheiden sich in Fußball-Deutschland aktuell die Geister.