Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub in China: Einreise ohne Visum für Kurzaufenthalte verlängert

Millionen Tourist:innen zieht es im Jahr ins Reich der Mitte.
Millionen Tourist:innen zieht es im Jahr ins Reich der Mitte. Bild: pexels / Ramaz Bluashvili
Urlaub & Freizeit

Urlaub in China: Touristen dürfen länger ohne Visum im Land bleiben

China öffnet seine Türen in Richtung Ausland ein Stück weiter: Neue Einreisebestimmungen sollen Tourist:innen den Zugang erleichtern – und machen das Reich der Mitte so attraktiv wie lange nicht mehr. Was sich konkret ändert.
05.11.2025, 10:2605.11.2025, 10:26

In China ist ein Sack Reis umgefallen – und diesmal lohnt es sich, hinzuschauen. Denn mit neuen Einreisebestimmungen bewegt sich im Reich der Mitte tatsächlich etwas vorwärts, das vor allem Tourist:innen aus Europa freuen dürfte.

Die Volksrepublik China kündigte in einer Pressemitteilung an, die Einreise­bestimmungen für ausländische Staats­angehörige weiter zu erleichtern. Zu den betroffenen Ländern zählt auch Deutschland.

Urlaub in China: Visafreie Einreise wird verlängert

Konkret gilt für alle mit der zugehörigen Staatsangehörigkeit, dass für Kurz­aufenthalte von bis zu 30 Tagen kein Visum erforderlich ist. Die Regelung tritt dabei mit Wirkung bis vorerst Ende 2026 in Kraft – Reisende haben also zunächst Planungssicherheit.

Bisher waren entsprechende Kurzreisen nach China ohne Visum auf einen Zeitraum von 15 Tagen begrenzt. Tourist:innen und Geschäftsreisende brauchen für diese Form des Aufenthalts lediglich einen gültigen Reisepass.

Vor Ort müssen sie zudem weiterhin Nachweise über den Aufenthaltszweck und -dauer vorweisen können. Hierzu reichen in der Regel Flugtickets und Hotelbuchungen.

China erleichtert Prozesse bei der Einreise

Um den gesamten Prozess zusätzlich zu erleichtern, will China ab dem 20. November auch die Formalitäten entschlacken. Eine digitale Einreise­karte ersetzt dann das bisher gängige Papierformular und soll die Abläufe an Flughäfen und Grenzstationen deutlich beschleunigen. Laut dem chinesischen Fremdenverkehrsamt soll die neue Regelung den Service für internationale Reisende optimieren und die Einreiseverfahren zeitgemäß anpassen.

Die visafreie Einreise ist laut China für Staatsangehörige von fast allen EU-Ländern möglich. Nur Reisende aus Schweden, Tschechien und Litauen müssen weiterhin ein Visum beantragen.

Aber auch wer länger in China bleiben möchte, muss sich für ein reguläres Visum registrieren. Bei Aufenthalten von mehr als 30 Tagen ist ein Visum Pflicht – jedoch werden auch hier die Formalitäten etwas weniger nervig.

Wie die chinesische Botschaft mitteilt, entfällt künftig die Online-Terminvereinbarung. Dennoch muss das Visum im Voraus beim Visa Application Service Center in Berlin beantragt werden. Hier werden biometrische Daten und Fingerabdrücke aufgenommen. Außerdem fallen zusätzliche Gebühren an.

Der Tourismus in China wächst seit Jahren stetig an. Nach Angaben der National Immigration Administration lag die Zahl der Einreisen 2024 bei mehr als 64 Millionen Menschen – das entspricht einem Anstieg von 82,9  Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt reisten davon 20,1 Millionen Menschen visumfrei nach China. Die Regelung für Kurzaufenthalte gilt seit Ende 2024.

USA: Restaurant-Kette Hooters kehrt zurück – Änderung bei Kellnerinnen-Outfits
Die Restaurant­kette Hooters steht vor einer grundlegenden Neuausrichtung. Die Gründer haben die volle Kontrolle über die US-Filialen zurück­erworben und wollen das Image der Marke wieder auf ihre Ursprünge zurückführen.
Schlanke Frauen in knappen Höschen, die mittelalten bis alten Männern Bier und Chicken Wings servieren – das ist wohl das Bild, das die meisten Menschen von der US-Restaurantkette Hooters haben. Was in den 1980er-Jahren vielleicht noch ein aufregendes Konzept war, zog in den vergangenen Jahren immer mehr Kritik auf sich.
Zur Story