Sport
Rassismus

Elf Menschen wegen rassistischer Online-Angriffe auf Englands Fußballer festgenommen

Enttaeuschung nach verlorenem Elfmeterschiessen bei England. Wayne ROONEY (ENG), Theo WALCOTT (ENG), Ashley COLE (ENG), Steven GERRAD (ENG), Joleon LESCOTT (ENG),(von links) sind nach dem Ausscheiden  ...
Die englische Nationalmannschaft nach dem verlorenen Elfmeterschießen.Bild: GES/ Helge Prang / GES-Sportfoto
Sport

Elf Menschen wegen rassistischer Online-Angriffe auf Englands Fußballer festgenommen

05.08.2021, 14:2505.08.2021, 14:25
Mehr «Sport»

Im Zuge der Ermittlungen wegen rassistischer Angriffe im Internet nach dem verlorenen EM-Endspiel der englischen Nationalmannschaft hat die britische Polizei elf Menschen festgenommen. Die zehn Männer und eine Frau im Alter von 18 bis 63 Jahren werden verdächtigt, rassistische Kommentare an Spieler der "Three Lions" in Online-Netzwerken geschickt zu haben, wie die Ermittler am Donnerstag mitteilten. 

Die speziell für Fußballereignisse eingerichtete britische Polizeieinheit UKFPU hatte nach dem Finale eine Untersuchung wegen Hassverbrechen eingeleitet. Die Ermittler stuften 207 Beiträge als kriminell ein. 123 davon wurden von Online-Konten außerhalb Großbritanniens verschickt. Entsprechende Informationen über diese Accounts würden derzeit an die zuständigen Behörden in den jeweiligen Ländern weitergeleitet, erklärte die Polizei.

Auslöser waren verschossene Elfmeter im EM-Finale

In Großbritannien seien 34 Konten identifiziert worden, elf der Profil-Inhaber wurden nun festgenommen wegen des Verdachts auf eine Reihe von Straftaten. "Es gibt Leute, die glauben, sie könnten sich hinter einem Social-Media-Profil verstecken und mit der Veröffentlichung solch abscheulicher Kommentare davonkommen", sagte Polizeichef Mark Roberts.

England hatte Mitte Juli das Finale der Fußball-EM gegen Italien im Elfmeterschießen verloren. Daraufhin wurden die drei jungen, Schwarzen Spieler Marcus Rashford, Jadon Sancho und Bukayo Saka, die ihre Elfmeter verschossen, Ziel rassistischer Hetze.

(lfr/afp)

Formel 1: Red Bull macht sich endgültig zum Verstappen-Team
Red Bull trennt sich mit sofortiger Wirkung von Christian Horner und wirft sich Max Verstappen damit zu Füßen. Der Weltmeister hat den Rennstall spätestens jetzt komplett in der Hand.

Gründe, sich von Christian Horner zu trennen, hatte Red Bull genügend. Viele Beobachter:innen rechneten schon vor einem Jahr mit einer Entlassung des Teamchefs, als eine frühere Mitarbeiterin ihm "grenzüberschreitendes Verhalten" vorgeworfen hatte.

Zur Story