Nachhaltigkeit
Good News

Grönland beschließt Stopp von Erdöl-Bohrungen

Colorful Ilulissat in Sunset, Greenland
Grönlands Regierung will sich auf nachhaltige Entwicklung konzentrieren. Bild: iStockphoto / nevereverro
Good News

Grönland beschließt Stopp von Erdöl-Bohrungen

23.07.2021, 12:0023.07.2021, 12:00
Mehr «Nachhaltigkeit»

Grönland vergibt unter anderem aus Klimaschutzgründen keine neuen Lizenzen mehr für die Erschließung von Öl- und Gasvorkommen. "Die grönländische Regierung ist der Meinung, dass der Preis der Ölexploration zu hoch ist", teilte das Ministerium für minerale Rohstoffe mit.

Die Entscheidung fuße auf wirtschaftlichen Berechnungen, aber auch auf Überlegungen zu den Folgen solcher Erkundungen für Klima und Umwelt. "Dieser Schritt ist unserer Natur zuliebe, unseren Fischereien zuliebe, unserem Tourismussektor zuliebe und auch deshalb ergriffen worden, um unser Geschäft auf nachhaltige Potenziale auszurichten."

Grönland setzt auf erneuerbare Energien

Dabei machte das Ministerium kein Geheimnis daraus, dass es rund um die größte Insel der Erde massive unerforschte Ölvorkommen gibt. Die Regierung Naalakkersuisut vertrete jedoch die Position, dass Grönland besser dran sei, wenn es sich auf eine nachhaltige Entwicklung konzentriere, etwa die Möglichkeiten erneuerbarer Energien, erklärte Rohstoffministerin Naaja H. Nathanielsen.

Umwelt- und Energieminister Kalistat Lund sagte laut Mitteilung, die Regierung nehme den Klimawandel ernst. "Wir können die Konsequenzen in unserem Land jeden Tag sehen, und wir sind bereit, zu globalen Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel beizutragen."

Zuerst hatte das dänische Fachblatt "Ingeniøren" von der Entscheidung berichtet. "Die Zukunft liegt nicht im Öl. Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien, und was das angeht, haben wir viel mehr zu gewinnen", wurde die grönländische Regierung von dem Blatt zitiert. Grönland ist weitgehend autonom, gehört aber offiziell zum Königreich Dänemark.

(sb/dpa)

Ricarda Lang schießt gegen All-Ausflug: "Welchen Fortschritt bringt Katy Perry?"
Wenn ein Popstar und eine Multimilliardärs-Partnerin für wenige Minuten auf dem ersten rein weiblichen Flug im All sind, verspricht das starke Reaktionen. Feministischer Meilenstein oder PR-Stunt? Grünen-Politikerin Ricarda Lang wird deutlich.

Katy Perry hat geschafft, wovon viele Kinder träumen – und das gleich mehrfach in ihrem Leben. Erst wurde sie zu einem der erfolgreichsten Popstars und nun war sie auch noch im Weltall. Das zwar nur für zehn Minuten und zudem in keinerlei essenzieller Funktion.

Zur Story