Leben
HipHop

Affalterbach von Shindy von Spotify gelöscht – wegen Shirin David

Bild
imago-montage
Leben

Shindys "Affalterbach" ist von Spotify & Co. verschwunden – und zwar wegen Shirin David

24.03.2019, 08:5024.03.2019, 10:11

Ein Song mit ziemlich kurzer Lebensdauer: Die neue Single "Affalterbach" des Rappers Shindy ist am Samstag von den Musikplattformen Spotify, Apple Music und Deezer entfernt worden.

  • Grund dafür ist nicht etwa eine justiziable Textzeile, sondern die Rolle der YouTuberin Shirin David, die auch in "Affalterbach" zu hören ist.
  • Wie Shindy am Samstag auf Instagram mitteilte, musste "Affalterbach" von den Plattformen gelöscht werden, da Shirins Label der 23-Jährigen keine Freigabe für den Rappart in "Affalterbach" gegeben haben soll.

Shindy zeigte sich am Samstag auf Instagram etwas zerknirscht: "Ich dachte das sei selbstverständlich, zumal die Aufnahmen bei mir im Studio im Zuge einer ausgedehnteren Zusammenarbeit entstanden sind." Shirin David feiere "ihre Hook heute leider wohl doch nicht mehr so sehr wie vor ein paar Wochen noch. Diese Info bekam ich leider erst 2 Stunden vor Release."

"Affalterbach" dennoch zu veröffentlichen, bereut der Rapper nun. Er bezeichnete sein Verhalten am Samstag selbst als "unprofessionell und naiv".

Shirin äußerte sich zu dem Fall am Samstag nicht. Stattdessen konnten ihre Fans der Hamburgerin auf Instagram dabei zuschauen, wie die YouTuberin die neuseeländische Botschaft in Berlin besuchte, an der Blumen für die Opfer des Christchurch-Attentats niedergelegt worden waren.

2017 erreichte Shirin mit ihrer Teilnahme als Jurorin bei "Deutschland sucht den Superstar" (RTL) auch außerhalb der Rapszene Bekanntheit.

(pb)

Virales Tiktok: Mutter berichtet von Trauma und Tabu rund um Geburt
Es sollte der glücklichste Moment im Leben von Arislendy Rosario werden. Doch als ihr neugeborenes Kind das Licht der Welt erblickte – und damit einhergehend den ersten Schrei von sich gibt – spürt die Mutter nichts.
Triggerwarnung: In folgendem Artikel geht es um traumatische Erfahrungen, die während Geburten erlebt wurden. Das kann für Menschen mit ähnlichen Erlebnissen triggernd sein und für Unbetroffene beängstigend wirken.
Zur Story