Leben
26.04.2018, 07:2126.04.2018, 07:21

Joseph James DeAngelo und sein Phantom-Bild aus den 70ern.imago
Mehr als 40 Jahre nach seiner ersten Tat hat die US-Polizei einen mutmaßlichen Serienmörder gefasst. Der 72-jährige Joseph James DeAngelo wurde im Bundesstaat Kalifornien festgenommen, wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Mittwoch in Sacramento mitteilten.
Die Ermittler vermuten, dass es sich bei dem Verdächtigen um den "Golden State Killer» handelt, der zwischen 1976 und 1986 in Kalifornien mindestens zwölf Morde verübt und mehr als 50 Frauen vergewaltigt haben soll. DeAngelo, laut Medienberichten ein früherer Polizist, sei aufgrund von DNA-Spuren überführt worden, sagte Staatsanwältin Anne Marie Schubert.

Die Polizei in Sacramento bei der Pressekonferenz.Bild: imago stock&people
Nach Angaben von Bezirks-Sheriff Scott Jones wurde er wegen der Ermordung eines frisch verheirateten Ehepaars im Februar 1978 festgenommen. Der "Golden State Killer" brach oftmals in die Häuser seiner Opfer ein und fesselte die Frauen, bevor er sie vergewaltigte. Der letzte bekannte Fall datiert aus dem Jahr 1986, als der Täter eine 18-Jährige in Irvine ermordete.
(afp)
Mit Mitte 30 plötzlich das Gefühl, nicht mehr zu wissen, wer man eigentlich ist? Gleich vorab: Das ist nichts Schlimmes! Zwischen Karriere, Kinderfrage und dem Gefühl, "eigentlich glücklich" sein zu müssen, schleichen sich Zweifel ein. Wir verraten dir ein paar Gedanken, die helfen.
Willkommen in der sogenannten "Rushhour des Lebens" – ein charmanter Euphemismus für das emotionale Durcheinander, das viele Menschen in ihren 30ern heimsucht. Beruf, Beziehungen, Kinder, keine Kinder, Weltreise oder doch das Reihenhaus? Es ist die Zeit, in der du plötzlich aufwachst und dich fragst: "War das schon alles? Oder fängt es gerade erst an?" Wenn du dich also gerade fragst, wer du bist und wohin du willst, bist du nicht allein.