
Dieser Anime hat Kultstatus erreicht: "Mein Nachbar Totoro" aus dem Hause Ghibli. Bild: www.imago-images.de / Courtesy Everett Collection
Good News
24.06.2022, 11:4224.06.2022, 11:42
Die japanische Stadt Tokorozawa hat eine Crowdfunding-Kampagne zum Kauf eines ganz besonderen Stücks Natur gestartet: Die Stadtverwaltung will den Wald kaufen, der den Regisseur des Kult-Animationsfilms "Mein Nachbar Totoro" inspiriert hatte. Regisseur Hayao Miyazaki habe bei Spaziergängen in dem inzwischen als "Totoro-Wald" bekannten Forst die Idee für seinen Film gehabt, sagte ein Vertreter der Stadtverwaltung der Nachrichtenagentur AFP.
Nun will die Stadt den 3,5 Hektar großen Wald für 2,6 Milliarden Yen (18,3 Millionen Euro) kaufen und unter Naturschutz stellen. Ein Teil der Kaufsumme soll durch die Crowdfunding-Kampagne eingesammelt werden. Interessenten können 25.000 Yen einzahlen und erhalten dafür Drucke mit Totoro-Hintergrundzeichnungen, die das Filmstudio Ghibli spendet.

"Mein Nachbar Totoro" entstand unter der Regie von Hayao Miyazaki.Bild: www.imago-images.de / Mary Evans Picture Library
In "Mein Nachbar Totoro" von 1988 geht es um einen großen, freundlichen Waldgeist, der sich mit zwei Kindern anfreundet. Der Anime-Film hat Fans in der ganzen Welt begeistert. Der "Totoro-Wald" liegt rund 30 Kilometer nordwestlich von Tokio und beherbergt rund 7000 Eichen. Wenn die Kampagne Erfolg hat, würden die zum Teil schon mehrere hundert Jahre alten Bäume auch weiterhin vor Rodungen geschützt werden.
(sb/afp)
Braune Blätter statt sattes Grün: Münchens Kastanienbäume leiden unter der Miniermotte. Besonders in Parks und Biergärten sind die Folgen sichtbar. Die kleinen Schädlinge profitieren vom Klimawandel – und sorgen bei Wirten für Frust.
Zum herbstlichen Wetter gesellt sich nun auch ein herbstlicher Anblick. Viel zu früh im Jahr müssen Gäste eines Münchner Biergartens sich von grünen Blättern und einem sommerlichen Flair verabschieden, wenn sie draußen sitzen und ein kühles Helles verköstigen.