So lustig ging es 2020 im Tierreich zu
Das Jahr 2020 war – naja. Im Januar brannte gefühlt halb Australien, dann jagte das Coronavirus um die Welt (und tut es noch, zweite Welle, wir grüßen dich), nun steht seit mehreren Wochen die Westküste der USA in Flammen. Die Erde, so scheint es, hat Fieber.
Lachen ist da bekanntlich die beste Medizin. Für ein paar Minuten blenden wir unseren Schmerz aus und fühlen uns hinterher erholt, bereit die Krankheit neu anzugreifen und vielleicht sogar zu besiegen.
Für erholsame Heiterkeit sorgen auch dieses Jahr die Finalisten des Comedy Wildlife Photography Awards, eines internationalen Wettbewerbs, der Jahr für Jahr die lustigsten Tierbilder des Jahres krönt.
Der Gewinner des Wettbewerbs wird am 22. Oktober verkündet. Bis dahin könnt ihr hier über eure Favoriten abstimmen.
Ins Leben gerufen haben den, Verzeihung, tierischen Wettbewerb die beiden Tierfotografen und Naturschützer Paul Joyson-Hicks und Tom Sullam. Die beiden wollen mit dem Award nicht nur Freude bereiten, sondern auch auf die immer drängendere Notwendigkeit zu nachhaltigem Klima- und Artenschutz hinweisen.
Dazu könnt ihr euren eigenen Beitrag leisten, etwa in dem ihr:
- ... Lebensmittel aus regionaler und saisonaler Produktion kauft. Ihr unterstützt damit nicht nur kleinere Geschäfte in eurem Ort, sondern spart CO2-Emissionen ein und helft, das Erd-Fieber zu senken.
- ... Plastik- und übermäßigen Verpackungsmüll vermeidet, und Einwegplastik wie Strohhalme oder Besteck komplett von eurer Einkaufsliste streicht.
- ... Pflanzenkästen auf euren Fensterbänken aufstellt und darin Blumen blühen lasst, die Bienen Nahrung spenden. Egal, ob ihr in der Stadt oder auf dem Land wohnt – Bienen brauchen eure Hilfe.
- ... (Lang-)Streckenflüge vermeidet und im Zweifelsfall die Emissionen in sinnvollen Projekten ausgleicht. Hier erklären wir euch, wie ihr das anstellt. Pocht darauf, Konferenzen wo es geht im Internet abzuhalten – niemand muss von Köln nach München fliegen, um zwei Stunden in einem klimatisierten Raum die Quartalszahlen zu besprechen. Das hat die Corona-Pandemie uns ein für alle Mal gezeigt.
So, jetzt aber genug Zeigefinger. Ihr kamt für die Comedy und Comedy sollt ihr bekommen. Denkt einfach daran, dass ihr und eure Kinder (solltet ihr welche in die Welt setzen wollen oder können) auch in Zukunft noch über Bären, Fische und Co. lachen wollen – und ihr es in der Hand habt, dass das möglich bleibt.
Maaaaaan 2020...
... mit dir ...
... haben wir ein Hühnchen zu rupfen.
Du machst uns fertig!
Was soll das mit Corona bitte?!
Wir wollten uns nur noch verkriechen ...
... und mussten Abstand halten.
Nicht mal Frisör war drin.
Zum Kotzen!
Echt jetzt, spar's dir!
Wobei – wir haben auch was gelernt.
Mit Ruhe ...
