
Bild: iStockphoto
Sponsored Story
Ferien ist gleich: am Strand rumliegen und sich nen Sonnenbrand abholen. Nein! Ferien heißt mitten drin sein, was erleben und daraus Kraft schöpfen. Und das bitte im Rahmen des bescheiden-beschissenen Studentenbudgets. Gut - hier kommt der geilste Gratis-Sommer ever. Kannst Du ruhig abfeiern: 5 Events an 5 Orten, auf die du nie selbst gekommen wärst. Wetten?! Am besten du machst sie alle.
16.07.2019, 20:0616.07.2019, 20:06
Präsentiert von

Präsentiert von

Hardcore - no less, no more☠️
So fangen die Sommerferien gleich full power an: Am NORD Open Air in Essen herrscht auch nordisch rauher Wind: Rock, Metal, Horrorpunk, Death Metal, Hardcore, Doom. Hier kannst du alles rauslassen, was seit Monaten in dir wabert - laut, bunt, friedlich. Bedeutungsschwere Namen wie The Adicts, Madball, Slapshot und Grand Magus begleiten dich dabei. Das Festival hat dieses Jahr seinen 10. Geburtstag, der zwei lange Tage und Nächte am 26. und 27. Juli gefeiert wird! Das unglaubliche: Das Festival findet mitten in der Stadt, am Viehofer Platz, statt. Ein friedliches hardcore Fest. Krass, oder?
Alles was geht am See 🏝️
Du willst einfach nur ans Wasser und dort geile Musik hören? Da gibt es vor allem das Maschseefest in Hannover. Es läuft knappe drei Wochen, vom 31. Juli bis 18. August. Wenn du sonst nichts vorhast, kannst du auch ewig dort abhängen. Das größte Seefest Deutschlands wurde 1950 das erste Mal für die deutschen Kanusportler veranstaltet und ist seitdem jedes Jahr riesiger geworden. Fast die Hälfte der zwei Millionen Besucher kommen von weiter weg. Schon die Beatles, AC/DC und U2 sind am Maschseefest aufgetreten. Dazu: Mega Auswahl an Essen; mega Auflauf an Künstlern; Shows von und an allen Ufern. Und im Wasser? Unfassbar viel - von Entenrennen über Nacht-Fackelschwimmen bis zu Fun-Boot-Rennen.
Überwasser-Subkultur 🔥
Nürnberg ist die Stadt der Bratwurst, des Lebkuchens. Ja - und die Stadt der Subkultur! Wusstest du noch nicht? Dann zieh dir das Brückenfestival rein: Zwei Tage, zwei Bühnen und eine proppenvolle Brücke (ob sie die 20.000 Leute schafft?!). Die Devise: Alles nicht mainstreamige ist geladen und gewünscht: Independent Bands aller Genres treten auf der Hauptbühne auf. Die Zeltbühne gehört den Kleinkünstlern, Kabarettisten und Poetry Slammern. Dort feierst du am 10. und 11. August!
So Ruhrpottschön 🙃
Da warst du noch nie? Fehler! Dortmund hat nämlich mit dem micro!festival ein neues Event-Genre erfunden: Das Stadtfestival. Berlin-Band, Palästina-Zirkus, absurdes Sprechtheater. Tanzend geht es mit "SOWETO SOUL" um die Musikgeschichte Südafrikas und das "AlamTheater" stellt sich schauspielend den Konsequenzen unserer Entscheidungen für die Welt. Ein bisschen Stadtfest und mehr Festival; ein bisschen Auseinandersetzung und viel Kultur. All das an einem pottschönen Ort. Die Drinks-Versorgung funktioniert (oder nicht) über die tollpatschigen "Sitting Ducks". Programm gibt's von Freitag Nachmittag, den 23. bis Sonntag Abend, den 25. August.
Klassik unklassisch 🎵
Du gehst nie in die Philharmonie, weil du dir die Tickets nicht leisten kannst (oder willst?)? Falls es eine Ausrede war, hier verliert sie sich: Das Kölner PhilharmonieLunch gibt es für ume! Jeden Mittwoch oder Donnerstag um 12 für eine halbe Stunde. Da proben etwa die Musiker des WDR Sinfonieorchesters mit offenen Türen. Das schafft sogar der Klassik-Neuling, der abends lieber in den House-Clubs abhängt. Vorher noch ein Blick in den Dom, danach das wohlverdiente Kölsch im Gaffel.
Du hast jetzt richtig Bock und willst noch mehr Events?! Hier gib's Ideen ohne Ende ...
💤UND WO KANN ICH SCHLAFEN?!💤
Willkommen im echten Beziehungsleben, wo die Fragen nicht mehr heißen "Wie heißen deine Lieblingsbands?", sondern "Wer hat schon wieder den Müll vergessen?". Es gibt ein paar Wahrheiten, die wirklich jedes Paar irgendwann zu spüren bekommt – auch wenn niemand sie wahrhaben will.
Am Anfang einer Beziehung fühlt sich alles an wie der beste Netflix-Film aller Zeiten: Spannung, Drama, Herzklopfen, Sex auf der Waschmaschine. Doch je länger ihr zusammen seid, desto mehr merkt ihr wahrscheinlich: Es ist oftmals (nicht immer, aber oftmals!) eher eine Doku über die Macken zweier Menschen sowie die Flauten und WTF-Momente, die sie zusammen erleben.