"Fallout 76": Die Collector's Edition kostet 200 Euro – für eine... Mülltüte?
Dass "Fallout 76" aus dem Hause Bethesda jetzt nicht gerade der durchschlagende Erfolg ist, ist kein Geheimnis. Bugs, Glitches, und am schlimmsten: Langeweile – die Liste an Kritikpunkten an das Spiel ist lang.
Zwar tut Bethesda nicht so, als sei "Fallout 76" perfekt, und arbeitet daran, das Spiel "für euch zu verbessern" (obwohl es doch schon beim Release hätte perfekt sein sollen?!), sorgt aber dennoch immer wieder für Shitstorms. Im Auge dieses Sturms: Eine Tasche... falls man das so nennen kann.
Der Übeltäter: Die "Power Armor Edition".
Auf den ersten Blick: Nice. Denn wer gewillt ist, 199,99€ hinzublättern, bekommt hier nicht nur das Spiel in einem exklusiven Steelcase, sondern dazu auch noch zwei Dutzend Sammelfiguren, eine im Dunkeln leuchtende Weltkarte, Bonus-Items im Spiel, Zutritt zu exklusiven Spielbereichen, einen Powerrüstungs-Helm... und eben die Tasche, links im Bild, bezeichnet als "West-Tek-Tasche aus Segeltuch". Aus Segeltuch.
Was ist das eigentlich? Der Duden definiert "Segeltuch" als "kräftiges, dichtes Gewebe aus Baumwolle, Flachs o. Ä. mit Wasser abweisender Imprägnierung". Klingt erstmal ganz hochwertig und robust.
Schade, dass die Realität etwas anders aussieht.
Gestatten: Die "West-Tek-Tasche aus Segeltuch" in der wahren Welt. Aber, äh, das ist doch kein Segeltuch – sondern billiges, knittriges Nylon? Richtig. Und während bei Bethesda offensichtlich gehofft wurde, keiner der Fans würde dieses Auseinandergehen von Erwartung und Realität bemerken, kochte auf Seiten derjenigen, die mehrere hundert Euro bzw. Dollar dafür ausgegeben hatten, die Wut hoch.
Und ein (Ex-?)Fan wandte sich direkt an Bethesda...
... und bekam eine Antwort:
Es tut uns leid, dass Sie nicht mit der Tasche zufrieden sind. Die Tasche, die in den Medien gezeigt wurde, war ein Prototyp, dessen Herstellung zu teuer war.
Wir haben nicht vor, etwas deswegen zu unternehmen.
Wie bitte?!
Das dachte sich wohl jeder einzelne Käufer der "Power Armor Edition", der sich daraufhin betrogen fühlte. Natürlich konnte Bethesda das nicht auf sich sitzen lassen – und postete daraufhin zwei Beiträge unter @AllGamesDelta_s Tweet, bevor auf dem offiziellen Fallout-Account ein Beitrag veröffentlicht wurde.