Leben
Digital

Google-Chefs wegen Vertuschung sexueller Belästigungen verklagt

Google-Chefs wegen Vertuschung sexueller Belästigungen verklagt

11.01.2019, 06:5116.06.2024, 14:23

Es ist ein Verfahren, das noch Wellen schlagen könnte: Der Verwaltungsrat des Google -Mutterkonzerns Alphabet ist wegen seines Umgangs mit sexueller Belästigung im Unternehmen und mit einem Datenleck von Aktionären verklagt worden.

  • Dem Online-Riesen wird eine "Kultur der Verheimlichung" vorgeworfen, wie aus der am Donnerstag (Ortszeit) bei einem Gericht im kalifornischen San Mateo eingereichten Klageschrift hervorgeht.
  • Stellungnahmen von Alphabet oder Google gab es zunächst nicht.
Immer wieder macht der Konzern Negativschlagzeilen:
Im Oktober hatte ein Bericht der "New York Times" den Konzern erschüttert, laut dem Google schützend die Hand über Führungskräfte hielt, denen sexuelle Belästigung oder Nötigung vorgeworfen wurde. Die nun eingereichte Klage beschuldigt den Verwaltungsrat, 2014 und 2016 eine direkte Rolle bei diesen Vertuschungen gespielt zu haben. Zudem sei eine Panne beim gefloppten Online-Netzwerk Google Plus verschwiegen worden, durch die ein Nutzerdatenleck entstand.

Die Anwälte der Kläger – zwei US-Pensionsfonds – wollen in dem Rechtsstreit beweisen, dass Google durch das Fehlverhalten des Verwaltungsrats Schäden in Höhe von "Hunderten Millionen Dollar" erlitten hat. Das sei etwa durch hoch dotierte Abfindungen für Manager geschehen, denen Belästigung vorgeworfen wurde.

Die Klägeranwälte fordern Schadenersatz für die Aktionäre und eine gerichtliche Anordnung, dass Alphabet und Google Unternehmensführung und interne Kontrollen zum Schutz von Mitarbeitern und Investoren verbessern.

(pb/dpa)

Neues Trend-Food auf Weihnachtsmarkt sorgt für Spott: "Schaumstoffwürfel für acht Euro"
Auf Weihnachtsmärkten versuchen Standbetreiber:innen immer wieder, mit neuen Kreationen Aufmerksamkeit zu erregen. Auf dem Cranger Weihnachtszauber in Herne können Besucher:innen seit Kurzem ein Trend-Food probieren. Doch das ruft nicht nur positive Reaktionen hervor.
Bratwurst, Glühwein und Nutella-Crêpe: Für manche ist das die heilige Dreifaltigkeit des Weihnachtsmarktes. Für andere braucht es schon etwas mehr, um sie raus in die Kälte und rein ins Gedränge zu locken.
Zur Story