Dem Robert-Koch-Institut zufolge sind 56 Prozent der Corona-Todesfälle in Deutschland Männer, obwohl sich mehr Frauen mit dem Virus infizieren. Dieses Ungleichgewicht ist in anderen Ländern noch ausgeprägter: In der Schweiz sind 60 Prozent der hospitalisierten Personen männlich, wie einem am 12. Mai publizierten Bericht des Schweizer Bundesamts für Gesundheit zu entnehmen ist.
Bereits bekannt ist der geschlechterspezifische Unterschied der Immunsysteme: Das weibliche Östrogen hilft dem Körper, schneller und nachhaltiger auf Virusinfektionen zu reagieren. Eine europäische Studie, die kürzlich im "European Heart Journal" veröffentlicht wurde, deutet nun darauf hin, dass zwei Enzymen eine besondere Schlüsselrolle im Kampf gegen das Virus zukommt. Eines davon könnte die Suche nach einem Medikament gegen Covid-19 entscheidend voranbringen.
Das erste Enzym – es trägt den melodischen Namen ACE2 – ist bei Männern generell in höheren Konzentrationen im Blut vorhanden als bei Frauen. Das Coronavirus benötigt ACE2, um über Rezeptoren in die Zellen eindringen, sich dort vervielfältigen und in die Lunge übergehen zu können. In anderen Worten: Das Enzym erleichtert es dem Virus, gesunde Zellen zu befallen. Die höheren Blutwerte bei Männern könnten also deren höhere Anfälligkeit und Mortalität bezüglich Covid-19 erklären.
ACE2 kommt besonders oft im Lungengewebe vor. Das impliziert, weshalb Covid-19 solch schwere Symptome auslöst, sobald das Virus die Lunge erreicht hat. Zudem tritt es verstärkt im Herz, in den Nieren und Adern sowie speziell den Hoden auf. Eine im April 2020 veröffentlichte Studie deutet darauf hin, dass bereits SARS und MERS das selbe Enzym verwendet haben, um sich in den menschlichen Zellen auszubreiten.
Das zweite Enzym – es trägt den erbarmungslosen Namen TMPRSS2 – kann ebenfalls das Eindringen des Coronavirus in die Zellen begünstigen. Eine neue Studie der ETH Zürich und der Universität der italienischen Schweiz (USI) deutet nun darauf hin, dass testosteronsenkende Medikamente möglicherweise Männer vor Covid-19 schützen könnten.
Männliche Prostata-Patienten mit Hormonbehandlung sind – so zeigen die Untersuchungen – vergleichsweise selten und mit milderen Verläufen an Covid-19 erkrankt. Keiner der untersuchten Patienten verstarb am neuartigen Virus. Die ETH schreibt: "Unter den Patienten mit Prostatakrebs war das Risiko für eine Sars-CoV-2-Infektion viermal geringer, wenn diese eine Hormontherapie erhielten."
Grund dafür ist das uns bereits bekannte TMPRSS2. Bei Prostatakrebs ist das Protein besonders hoch konzentriert. Es wird deshalb zusammen mit dem Testosteronspiegel künstlich abgesenkt. Diese Hemmung hat zur Folge, dass Coronaviren schlechter an den Rezeptoren andocken und in die Zellen eindringen können.
Laut der Studie ist es denkbar, dass testosteronsenkende Medikamente – über einen begrenzten Zeitraum eingenommen – selbst Männer ohne Prostatakrebs vor Covid-19 oder einem schwereren Krankheitsverlauf schützen könnten.
Allerdings dürfen gemäß den Forschenden solche Medikationen erst vorbeugend eingesetzt werden, wenn weitere Studien deren Wirksamkeit bestätigen. In der Schweiz wird zurzeit an rund 300 bereits bekannten Medikamenten geforscht, die gegen Covid-19 eingesetzt werden könnten.