Leben
Alltagsfrage

Sauce hollandaise selbst machen: Wie dir die perfekte Spargelbeilage gelingt

Esparagus with ham, potatoes and sauce Hollandaise. Part of a series.
Zum Spargel gehört traditionell eine Sauce hollandaise.Bild: iStockphoto / Sandra Backwinkel
Alltagsfrage

Sauce hollandaise: Wie gelingt die perfekte Spargelbeilage?

28.05.2024, 15:12
Mehr «Leben»

Es ist wieder Spargelzeit und die Deutschen huldigen einem ihrer Lieblingsgemüse. Zwischen Mitte und Ende April gibt es in der Regel die ersten Stangen. Das Ende der Spargelzeit ist traditionell am Johannistag, dem 24. Juni. Der Tag wird auch Spargelsilvester genannt.

Ob Königsgemüse, edle Stangen oder weißes Gold, der Spargel hat viele Spitznamen. Vor allem letzterer hat angesichts gesalzener Preise auch in diesem Jahr Relevanz. Für ein Kilo heimischen Spargel legt man schon mal 15 bis 20 Euro hin.

Dennoch lieben die Deutschen die weißen Stangen. 2023 wurden laut "Statista" auf rund 20.500 Hektar Spargel angebaut. Das entspricht etwa einem Fünftel der gesamten Anbaufläche für Gemüse – und das, obwohl er nur saisonal verkauft wird.

Spargel mit Sauce hollandaise: Wie bereite ich die Beilage zu?

Traditionell wird der Spargel mit Kartoffeln und Schinken verspeist. Dazu kommt eine leckere Sauce hollandaise oder auch holländische Sauce genannt. Wer die aufgeschlagene Buttersauce genießen will, muss nicht zum Fertigprodukt greifen. Denn selbstgemacht schmeckt sie in der Regel viel besser. Doch wie geht das?

Wir zeigen dir, wie auch dir eine leckere Sauce hollandaise gelingt.

Die Sauce hollandaise ist keinesfalls nur zum Spargel gut, sondern auch anderweitig vielfältig einsetzbar. Sie ist eine der Grundsaucen der französischen Küche und wird meist als Beilage zu Fisch, Meeresfrüchten und Gemüse serviert.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Zutaten

Für eine klassische Sauce hollandaise benötigst du laut "Chefkoch" die folgenden Zutaten:

  • 250 Gramm Butter
  • 3 Eigelb
  • 3 Esslöffel Wasser
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Salz
  • weißer Pfeffer
  • Cayennepfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Lege die Zutaten bereit. Trenne die Eier, für die Sauce hollandaise benötigst du nur die Eigelbe. Presse eine frische Zitrone aus. Wenn du es nicht so sauer magst, kannst du auch eine Limette verwenden. Außerdem brauchst du einen Topf, ein Wasserbad und einen Rührbesen oder einen elektrischen Mixer.
  2. Butter zerlassen: Zerlasse die Butter in einem Topf. Wichtig: wirklich nur zerlassen, nicht erhitzen!
  3. Die restlichen Zutaten vermengen: Gib die Eigelbe zusammen mit dem Zitronensaft, Wasser und etwas Salz in einen Topf. Anschließend stellst du ihn in das heiße Wasserbad.
  4. Umrühren: Jetzt nimmst du den Rührbesen oder einen elektrischen Mixer zur Hand. Rühre so lange um, bis die Masse schön cremig ist.
  5. Butter hinzugeben: Nimm den Topf aus dem Wasserbad. Das ist wichtig, da ansonsten die Sauce gerinnt. Gib vorsichtig nach und nach die flüssige Butter hinzu. Zuerst teelöffelweise, dann esslöffelweise. Wichtig: Währenddessen musst du ständig rühren.
  6. Abschmecken: Zum Schluss schmeckst du die Sauce Hollandaise mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer ab.
  7. Servieren: Nun kannst du die fertige Sauce Hollandaise servieren. Am besten schmeckt sie frisch unmittelbar nach der Zubereitung.
  8. Guten Appetit!
Cooking process of hollandaise sauce, pouring melted butter into the pot with egg mixture, whisking all the time at low temperature to get a creamy texture, selected focus, very narrow depth of field
Grundlage der Sauce hollandaise ist Butter.Bild: iStockphoto / fermate
Bettwanzen-Alarm: So packst du deinen Koffer nach dem Urlaub richtig aus

Wer zurück aus dem Urlaub ist, kommt um eines nicht herum: den Koffer auszupacken. Während einige den Koffer erst noch ein paar Tage liegen lassen, machen sich andere direkt ans Werk. Zur Routine aber gehört für viele, den Koffer aufs Bett zu legen und zur Tat zu schreiten. Doch davon sollten Reisende unbedingt absehen.

Zur Story