Leben
Alltagsfrage

Erdbeeren richtig lagern: Tipps, um sie länger frisch zu halten

Young lady taking strawberry from a fridge
Erdbeeren gehören für viele zu den Highlights der sommerlichen Saison. Bild: Getty Images / gerenme
Alltagsfrage

So bleiben Erdbeeren nach dem Kauf länger frisch

Da gibt man eine halbe Niere für den Kauf ein paar frischer Erdbeeren aus und dann verderben sie innerhalb weniger Tage. Damit das nicht passiert, haben wir die wichtigsten Tipps für dich parat.
23.07.2025, 17:0023.07.2025, 17:00
Mehr «Leben»

Es gibt wohl kaum einen schöneren Vorboten auf den Sommer als frische Erdbeeren aus der Region. Wenn auf Supermarkt-Parkplätzen und in U-Bahnhöfen die kleinen roten Verkaufsstände auftauchen, schlägt man gern mal zu und nimmt sich ein, zwei Schalen mit nach Hause.

Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten der Deutschen – dabei zählen Erdbeeren botanisch nicht zu den Beeren, sondern zu den Sammelnussfrüchten. Die Nüsschen liegen dabei außen auf der Frucht. Was ihr vor dem Verzehr unbedingt machen solltet, und wie die leckeren roten Früchte am längsten frisch bleiben, haben wir für euch zusammengefasst.

Wie reinige ich Erdbeeren am besten?

Bevor es ans Essen geht, sollten die Erdbeeren unbedingt gewaschen werden. Dabei gilt es jedoch, einige Dinge zu beachten. Die Erdbeeren sollten in einer Schüssel mit warmem Wasser gewaschen werden. Denn nur mit warmem Wasser werden Staub und Schmutz gründlich entfernt.

Wash and prepare strawberries
Erdbeeren sollten am besten nur kurz abgewaschen werden. Bild: iStockphoto / Daniel Huang

Allerdings sollten die Erdbeeren nicht zu lang im Wasser liegen bleiben, da sie sonst Flüssigkeit ziehen und wässriger und weniger aromatisch schmecken. Aus diesem Grund sollte man auch die Blätter erst nach dem Waschen abschneiden, da sich die Schnittstellen sonst mit Wasser vollsaugen würden.

Soll man Erdbeeren in den Kühlschrank stellen?

Will man die Erdbeeren nicht sofort nach dem Kauf verzehren, stellt sich die Frage nach der richtigen Lagerung. Denn die Beeren können an Druckstellen schnell matschig werden und im schlimmsten Fall sogar binnen kurzer Zeit anfangen zu schimmeln. Um dem vorzubeugen, sollte man Erdbeeren am besten im Gemüsefach im Kühlschrank aufbewahren. Dort halten sie bis zu zwei Tage.

Aufs Waschen sollte man vorher jedoch verzichten, da die Erdbeeren durch die zusätzliche Feuchtigkeit eher zu schimmeln anfangen könnten. Weil die Erdbeeren in den Pappschalen oft zu nah beieinander liegen und dadurch gequetscht werden können, sollten die Früchte am besten in ein Sieb gefüllt werden. Alternativ kann man die Erdbeeren auch in eine größere Schale umfüllen und ein Küchentuch unterlegen, um die Feuchtigkeit aufzusaugen.

Frozen strawberries. Frozen berries and fruits in a plastic bag in freezer
Von eingefrorenen Erdbeeren hat man lange etwas.Bild: iStockphoto / Qwart

Wie friere ich am besten frische Erdbeeren ein?

Erdbeeren lassen sich auch gut einfrieren. Nach dem Auftauen können sie zwar leicht matschig sein, doch fürs Müsli oder in die Rote Grütze sind sie noch allemal gut. Ebenso können sie zu Smoothies oder Pürees verarbeitet werden. Um die Erdbeeren nach dem Einfrieren besser portionieren zu können, bietet es sich an, die Früchte erst einzeln einzufrieren und später erst zusammen in einen Gefrierbeutel zu füllen.

Sind Erdbeeren unbedenklich für Hund und Katze?

Erdbeeren enthalten unter anderem Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien und sind dementsprechend sehr gesund – zumindest für Menschen. Doch auch die meisten Haustiere vertragen Erdbeeren sehr gut. Hunden können bedenkenlos Erdbeeren zum Fressen gegeben werden. Ihre wilden Artverwandten, die Wölfe, fressen in der freien Wildbahn ebenfalls regelmäßig Beeren in kleinen Mengen.

Auch Katzen und Kaninchen können Erdbeeren fressen. Besonders Katzen sind allerdings meist keine großen Fans der Früchte.

Selbstzweifel loswerden: 5 Gedanken, die dich sofort stärken
Jeder stellt sich hin und wieder die Frage: "Bin ich eigentlich gut genug?" Die Antwort ist: ja. Aber bis dein Gehirn das auch kapiert, braucht es manchmal ein kleines mentales Update. Wir zeigen dir fünf Gedanken, die dich sofort stärken.
Du liegst nachts im Bett und dein Gehirn geht noch mal alles durch, was nicht optimal gelaufen ist. Klassiker, oder? Du hast dich eigentlich ganz okay gefühlt – bis dieser eine Gedanke kam: "Warum hab ich das gesagt?" Und plötzlich bist du drin, in der Denkschleife.
Zur Story