
DHL-Kund:innen hatten die Rückkehr der praktischen Funktion vielfach gefordert.Bild: ZB / Fernando Gutierrez-Juarez
Digital
05.06.2023, 09:2505.06.2023, 09:25
Die App der Deutschen Post und DHL ist mittlerweile auf vielen Smartphones in Deutschland unverzichtbar geworden. Damit können Kund:innen sich über Pakete informieren und Sendungen verwalten. Wer die Packstationen nutzen möchte oder unabhängig von Postfilialen sein will, kommt um die praktische Anwendung auch kaum herum. Dennoch: Die App ist nicht frei von Kritik und im Google Play Store hat sie nur eine durchschnittliche Bewertung von 3,6 Sternen.

Die Bewertung der Post- und DHL-App beläuft sich auf 3,6 Sterne.Bild: Play Store
Offenbar nicht ohne Grund.
Nun hat die Deutsche Post DHL Group auf die dringenden Forderungen der Nutzer:innen reagiert. Jedoch kamen zunächst nicht alle in den Genuss der neuen Funktionen.
Deutsche Post reagiert auf Kunden-Forderungen
Offenbar war sie schmerzlich vermisst worden. Laut den Informationen im App Store von Apple wird die Funktion nun "auf vielfachen Kundenwunsch" wieder eingeführt: Mit der Version 9.3 der App kehren die Strichcodes der Kundennummer zurück. Diese Funktion war zuvor für eine gewisse Zeit nicht mehr integriert gewesen.
Dabei wurde sie durchaus als praktisch empfunden: An der Packstation können Kund:innen den Strichcode über die App aufrufen und einscannen. Dadurch ist es möglich, den Einlieferungsbeleg der Sendung direkt per E-Mail zu erhalten. Und einen weiteren Pluspunkt sehen User:innen in den Strichcodes. Damit können sie wieder Bonuspunkte sammeln.
Zunächst nur für Apple-Kunden im Store verfügbar
Um den Strichcode zu finden, müssen Nutzer:innen ab Version 9.3 den Reiter "Packstation" öffnen und dort die Option "Versenden" wählen. Die Version 9.3 stand bis Samstag nur im App Store von Apple zur Verfügung.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Damit konnten vorerst nur iPhone- oder iPad-Nutzer:innen von der lang ersehnten Rückkehr des Strichcodes profitieren. Auffällig: Die App erhält im App Store von Apple eine deutlich bessere Bewertung von 4,6 Sternen im Vergleich zu den Android-Nutzer:innen.
Jetzt freuen sich alle Kunden über neue Funktion bei DHL- und Post-App
Das dürfte sich nun ändern. Denn auch bei Android gibt es jetzt das neue Update. Bereits jetzt schlägt sich das dort ebenfalls in den ersten Rezensionen nieder. So hatte ein Nutzer zunächst seinen Unmut über die fehlenden Strichcodes kund getan. Seine Bewertung hat er mittlerweile mit einem "Update" bearbeitet, fünf Sterne erteilt und dazu geschrieben: "Der Barcode ist nun wieder da! Top!"

Das Unternehmen reagierte auf die Kritik.Bild: Play Store
Wie die Rezensionen zeigen, ist das jedoch bei Weitem nicht der einzige Kritikpunkt, die Kund:innen zu bemängeln haben. So klagen zahlreiche Personen über Abstürze oder Fehler bei der Anmeldung.
Beim Pride Month geht es hauptsächlich um die Rechte queerer Menschen, und auch wenn man an eine Pride-Parade denkt, hat man zunächst Regenbogenflaggen vor dem inneren Auge. Aber es gibt auch Pride-Paraden für Menschen mit Behinderung.
Minderheiten müssen auf die Straße gehen, um auf ihre Existenz und ihre Rechte aufmerksam zu machen. Immer und immer wieder. Zu leicht übersieht man sie sonst in unserem System, das den reichen, gesunden, weißen, heteronormativen Menschen dient.