Leben
Digital

Tiktok: Gen Z verzweifelt an viralem KI-Video mit Kaninchen

Für manche täuschend echt: KI-generierte Kaninchen auf einem Trampolin.
Für manche täuschend echt: KI-generierte Kaninchen auf einem Trampolin.Bild: tiktok screenshot / rachelthecatlovers
Digital

Tiktok: Gen Z fällt auf KI-Videos mit Kaninchen auf Trampolin rein

Auf Tiktok geht ein Video viral, das mehrere Kaninchen zeigt, die auf einem Trampolin herumspringen. Viele User:innen finden das knuffig, sowas kennt man eigentlich nur aus Cartoons. Mittlerweile ist aber klar: Die Tiere sind nicht echt, das Video ist KI-generiert.
31.07.2025, 15:2131.07.2025, 15:21
Mehr «Leben»

Im Jahr 2025 ist Künstliche Intelligenz (KI) ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Ältere Generationen werden vielleicht noch Berührungsängste haben, aber gerade die Gen Z weiß die Vorteile der KI-Tools zu nutzen. Manche lassen sich etwa von ChatGPT komplexe Themen herunterbrechen, um effizienter zu lernen.

Andere lassen sich wiederum Referate erstellen, Hausarbeiten strukturieren oder den Lebenslauf überarbeiten, um bei Bewerbungsverfahren zu punkten. Die Möglichkeiten, sich die Arbeit in der Schule, der Uni oder bei der Jobsuche leichter zu machen, erscheinen endlos.

Einige Social-Media-User:innen scheinen aber auch Spaß daran zu haben, sich mit KI-generierten Fotos und Videos auszuprobieren – man denke nur an das virale Bild von Papst Franziskus in weißer Pufferjacke. Momentan ist aber nicht ein vermeintlich modischer Papst Gesprächsstoff Nummer eins auf Social Media, sondern ein Video von einer Gruppe Kaninchen.

Tiktok: Virales Kaninchen-Video ist KI-generiert

Die befinden sich offenbar mitten in der Nacht in einem Garten, der durch ein Licht erleuchtet wird. Im Hintergrund sind drei Bäume und ein Zaun zu sehen; außerdem hört man einige Insekten zirpen. So weit, so gewöhnlich. Allerdings hoppeln die Kaninchen nicht auf dem Rasen herum, sondern haben allem Anschein nach den Weg auf ein Trampolin gefunden.

Und darauf hüpfen die Tierchen ein paar Sekunden fröhlich herum. "Gerade die Überwachungskamera zu Hause gecheckt und … ich glaube, wir haben hinten ein paar Gastauftritte", schreibt die Userin rachelthecatlovers, die das Video gepostet hat. Ein einmaliger Moment, den die Frau da eingefangen hat, möchte man meinen.

Und das sehen eine Menge Tiktok-User:innen offenbar ähnlich. Mittlerweile hat das Video sage und schreibe 22 Millionen Likes gesammelt und wurde über 200 Millionen Mal aufgerufen. Das Video hat riesige Kreise gezogen und ist teils schon millionenfach auf anderen Social-Media-Plattformen geteilt worden.

Doch das liegt nicht einzig und allein daran, dass die Trampolin-Karnickel so cute aussehen, sondern dass sie in Wirklichkeit gar nicht existieren – sie sind komplett KI-generiert. Wer genau hinsieht, sollte spätestens zum Ende des Clips stutzig werden. Denn wo anfangs noch sechs Kaninchen herumspringen, sind es nach ein paar Sekunden nur noch fünf.

Das sechste verschwindet aber nicht etwa in einem Zauberhut, sondern löst sich mehr oder minder in Luft auf; ein typisches Anzeichen, dass bei der Erstellung des Videos eine KI verwendet wurde.

Tiktok-User fassungslos über Clip mit KI-Tieren

In der Kommentarspalte zeigen sich viele User:innen fassungslos, die wohl anfangs davon ausgegangen sind, dass das Video echt ist. "Das ist das erste Mal, dass ich auf KI hereingefallen bin", schreibt eine Userin. "Wie kann das nicht echt sein?", fragt ein anderer.

Das Video scheint einige Gen-Z-ler:innen in eine echte Krise zu stürzen. Lange haben sie geglaubt, dass sie sich als Digital Natives sehr gut im Internet auskennen und problemlos KI von Realität unterscheiden können – bis jetzt.

"Bitte sagt mir, dass ich nicht die Einzige bin, die auf diese KI-Kaninchen auf dem Trampolin hereingefallen ist", sagt zum Beispiel die Tiktokerin Olivia Dayton. Sie habe ihren Geschwistern das Video mit der Überzeugung gezeigt, dass es ohne Zweifel echt sei.

Dann habe ihr aber ihr kleiner Bruder gesagt, dass es von einer KI erstellt wurde. "Und jetzt fühle ich mich wie eine dieser alten Personen, die abgezockt werden", erklärt sie und klingt dabei fast wütend.

"Leute, ich bin auf die KI hereingefallen, ich schäme mich ziemlich dafür", gesteht eine andere Tiktokerin mit dem Namen Sydney Benjamin. Sie halte sich eigentlich für eine gebildete Person, aber sie habe die Kaninchen für echt gehalten und das Video sogar an eine Freundin weitergeleitet.

Für einige Gen-Z-ler:innen wird der virale Clip also vielleicht eine Lehre sein, wie leicht es ist, selbst als junge Person auf KI-generierte Inhalte hereinzufallen. Denn Kaninchen auf einem Trampolin mögen harmlos sein, aber wenn Deepfakes beispielsweise Politiker:innen ins Visier nehmen, kann großer Schaden angerichtet werden.

Kleinanzeigen: So wirst du schamlos abgezockt
Wer gebrauchte, aber noch vollwertige Artikel für einen fairen Preis im Internet verkaufen möchte, hat es doch eigentlich nicht verdient, dafür abgezockt zu werden. Doch das ist leider gar nicht mal so selten.
Ob doppelte Anschaffungen, ungeliebte Weihnachtsgeschenke oder aufgegebene Hobbys: Wenn Dinge bei dir Zuhause nur Staub fangen, ist es an der Zeit, sie im Internet anzubieten, um damit die Haushaltskasse zu füllen.
Zur Story