Leben
Job & Uni

Ecstasy-Lehrstunde: Uni-Professor in Japan droht Haft

Bild
Bild: imago stock&people
Job & Uni

Ecstasy-Lehrstunde: Japanischem Uni-Professor droht Haft

18.04.2019, 19:0318.04.2019, 19:03

Es sollte offenbar eine ganz besondere Lehrstunde werden: Einem Professor in Japan wird vorgeworfen, seinen Studenten gezeigt zu haben, wie sie MDMA – gemeinhin auch als Ecstasy bekannt – herstellen können.

Nun drohen dem 61-Jährigen von der privaten Universität Matsuyama bis zu zehn Jahre Haft. Über den Fall berichtet unter anderem die englischsprachige Nachrichtenseite Kyodo News aus Japan.

In Japan müssen Wissenschaftler eine Lizenz beantragen, um die Herstellung von illegalen Drohen lehren zu dürfen. Der beschuldigte Professor hatte das nicht.

Uni droht mit Disziplinarmaßnahmen

Laut dem Bericht von Kyodo News geht es um einen Vorfall im Jahr 2013. Elf Studenten sollen an der Drogen-Lehrstunde Teil genommen haben, vier seien von den Ermittlern befragt worden. Vom MDMA seien keine Spuren gefunden wurden, berichtet Kyodo News weiter, allerdings von einer weiteren Droge. Laut der britischen Zeitung "Guardian" handelt es sich dabei um die Designer-Droge "5F-QUPIC".

Die Universität werde Disziplinarmaßnahmen gegen den Professor und seinen Assistenz-Professor aussprechen, berichtete der "Guardian".

"Wir möchten uns aufrichtig dafür entschuldigen, dass wir den Studenten und ihren Eltern ernsthafte Sorgen bereitet haben", sagte der Präsident der Universität, wie Kyodo News berichtet.

(ll)

Fasten muss nicht kein Alkohol und keine Kippen bedeuten
Video: watson
Supermarkt: Preis von Kakao weiter hoch – auch Haselnuss-Preise steigen
Der Kakaomarkt entspannt sich nicht – im Gegenteil. Schlechte Ernten, alte Bäume und der Klimawandel treiben die Preise in die Höhe. Auch Haselnüsse kosten so viel wie selten zuvor. Für die Schokoindustrie wird es eng – und für Verbraucher teuer.
Wenn Schokolade ein Mensch wäre, hätte sie vermutlich gerade schlechte Laune. Seit Monaten steigen die Preise für ihre wichtigsten Zutaten; plötzlich wirkt die süße Versuchung gar nicht mehr so unbeschwert wie früher. Auch mit Blick auf die Vorweihnachtszeit wird sich das wohl nicht ändern.
Zur Story