Leben
Drogen

Mann versuchte Kokain im Wert von 30.000 Euro unter Toupet zu verstecken

A man poses with a drug package on his head, that he hid under a toupee, after being arrested in Barcelona, Spain, in this picture released on July 16, 2019. Spanish National Police via REUTERS ATTENT ...
Bild: X80001
Leben

Mann versuchte Kokain im Wert von 30.000 Euro unter Toupet zu verstecken

17.07.2019, 04:1617.07.2019, 06:38

Der Mann trug ein seltsames Toupet und wirkte ungewöhnlich gestresst, das machte die Zollbeamten am Flughafen von Barcelona misstrauisch.

  • Wie die Polizei der katalanischen Hauptstadt am Dienstag mitteilte, wurde ein kolumbianischer Passagier festgenommen, der unter seiner künstlichen Haartracht 503 Gramm Kokain versteckt hatte.
  • Das auf seinem Kopf festgeklebte Päckchen hatte einen Wert auf dem Schwarzmarkt von mehr als 30.000 Euro. Die Festnahme fand demnach bereits im Juni statt.

Schmuggler werden immer kreativer

Spanien gilt als Einfallstor für Drogen aus seinen ehemaligen Kolonien in Lateinamerika. Die Schmuggler gehen dabei oftmals reichlich kreativ vor: In den vergangenen Jahren fanden Fahnder Kokain unter anderem in Brust-Implantaten, ausgehöhlten Ananas, dem Polster eines Rollstuhls sowie im Gipsverband eines Mannes, der sich ein Bein gebrochen hatte.

(pb/afp)

Body-Positivity-Trend endgültig am Ende? Curvy-Model bekommt weniger Aufträge
Skinnytok, Ozempic und Heroin Chic: Aktuell scheinen problematische Körperideale aus längst vergangenen Jahrzehnten ein Comeback zu feiern. Das bekommen auch Models zu spüren, die in der Branche nicht als dünn gelten.
Es ist noch nicht lange her, da war Body Positivity in aller Munde. Gerade online setzten sich viele Menschen lautstark gegen unrealistische Schönheitsideale und Diskriminierung aufgrund des Aussehens ein. Das Credo war: Alle Körperformen sind schön.
Zur Story