Leben
Drogen

Italien: TV-Koch festgenommen – weil er mit Cannabis gekocht hat

Bild
Bild: Getty Images / watson Montage
Leben

Italien: TV-Koch festgenommen – weil er mit Cannabis gekocht hat

29.09.2019, 14:1029.09.2019, 14:10
Mehr «Leben»

Wer Kochen liebt, probiert natürlich auch gerne mal Neues aus. Wer Kochen zu seinem Beruf gemacht hat, sollte neue Geschmäcker umso mehr auf dem Schirm haben.

Ein italienischer TV-Koch wollte nun ein ganz besonderes Kraut in seiner Küche testen: Cannabis. Und hat gleich mal ein Kilo davon sowie zwei Pflanzen in seinem Zuhause in Sizilien gehortet, um damit Weine, Oliven, Kaffee und Thunfisch zu verfeinern.

Der Koch wollte nur mal testen, wie Cannabis schmeckt

Natürlich nur, um zu testen, wie es schmeckt, versteht sich – diese Begründung hat der Koch laut italienischen Medien zumindest der Polizei geliefert.

Laut den Berichten waren die Cannabis-Pflanzen übrigens 2,5 Meter hoch.

Carmelo Chiaramonte, so der Name des Kochs mit der berauschenden Küche, gilt als Connaisseur der sizilianischen Küche und hatte seine eigene Sendung zu dem Thema: In seiner TV-Show sprach er über die Herstellung von Nahrungsmitteln und deren Tradition in Sizilien.

Die Polizei hat den Koch in Italien festgenommen

Die Polizei nahm den 50-Jährigen, der bei Catania auf Sizilien lebt, schließlich wegen Verdachts auf Drogenhandel fest. Er befindet sich wieder auf freiem Fuß und wartet auf den Beginn seines Prozesses.

(ak)

So witzig sind Marihuana-Proteste rund um die Welt.
1 / 19
So witzig sind Marihuana-Proteste rund um die Welt.
quelle: hulton archive / darren mccollester/getty
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Verkäufer wehrt sich gegen Räuber mit Glasbong
Video: watson
Phishing: Gefälschte DHL-Mail mit Nachzahlungsforderung im Umlauf
Mails vom Versanddienstleister DHL sind eigentlich nichts Ungewöhnliches. Meist wird man über den Versand seiner Pakete informiert. Aktuell ist allerdings eine Fake-Nachricht im Umlauf, die Empfänger:innen teuer zu stehen kommen kann.

Der Versanddienstleister DHL stellt jeden Tag fast sechs Millionen Pakete in Deutschland zu. In Spitzenzeiten, zum Beispiel zur Vorweihnachtszeit, können es sogar weit mehr als zehn Millionen sein. Das rote Logo mit dem knallgelben Hintergrund kennen die meisten.

Zur Story