Leben
Supermarkt

Supermarkt Rewe stellt neues Online-Konzept zum Einkaufen vor

D
Rewe bietet mittlerweile verschiedene Konzepte zum Einkaufen. Bild: www.imago-images.de / Michael Gstettenbauer
Supermarkt

Supermarkt Rewe stellt neues Konzept zum Einkaufen vor

10.02.2022, 14:5410.02.2022, 14:54
Mehr «Leben»

Der Lebensmittelhändler Rewe bietet in Hamburg nun eine Möglichkeit, den Online-Handel und das stationäre Geschäft noch stärker miteinander zu verbinden. In bisher zwei Filialen in der Hansestadt können Kunden ihre Einkäufe im Internet vorbestellen und vor Ort nur noch abholen. Das Click&Collect-Konzept wird in angemieteten Ladenlokalen in Innenstadtlage umgesetzt.

Bisher gibt es das Angebot in den Stadtteilen Rotherbaum und Uhlenhorst, ein dritter Standort sei jedoch bereits in Planung. Dazu könnten jedoch noch keine konkreten Angaben gemacht werden, teilte ein Rewe-Sprecher der Lebensmittel Zeitung mit.

So funktioniert das Click&Collect-Konzept

Die kleinen angemieteten Ladenflächen sind mit einer Abholtheke ausgestattet, von der die Kunden ihre Bestellung entgegennehmen. Ansonsten sind die "Abholpunkte" minimalistisch gestaltet. Die Kunden können die Ware in drei Zeitfenstern abholen: zwischen 10 und 14 Uhr, 14 und 18 Uhr sowie 18 und 21 Uhr. Bestellungen, die bis 14 Uhr eingegangen sind, könne man noch am selben Tag abholen. Einen Mindestbestellwert gibt es nicht.

Rewe treibt E-Food-Handel voran

Rewe bietet in einigen Filialen bereits einen Abholservice an. Auch hier kann man zuvor seinen Einkauf online zusammenstellen und muss ihn dann nur noch abholen. Dieser Service ist jedoch an die jeweilige Filiale gebunden. In den Click & Collect-Abholpunkten gibt es keine Waren vor Ort zu kaufen.

Der Lebensmittelhändler bietet an einigen Standorten in Berlin und Köln außerdem einen Abholservice an, bei dem die Kunden ihren Einkauf ebenfalls online bestellen und dann an einer Art Packstation einsammeln. Sie bekommen eine PIN für ihr Fach und können so völlig kontaktlos die Lebensmittel abholen.

Rewe ist beim Online-Verkauf von Lebensmitteln in Deutschland bereits Marktführer. So bietet der Supermarkt seit Längerem einen Lieferservice an. Kunden können sich ihre Einkäufe ab einem Mindestbestellwert von 50 Euro über die Rewe-App nach Hause bestellen. Besonders während der Corona-Pandemie sind viele Menschen auf die Möglichkeit aufmerksam geworden, teils auch, weil sie darauf angewiesen waren. Andere Händler wie dm und Globus arbeiten ebenfalls daran, ihre Online-Kapazitäten auszuweiten und ihren Kunden einen ähnlichen Service zu bieten.

(si)

Drug-Checks in Thüringen sollen vor Überdosis schützen
Im vergangenen Jahr lag die offizielle Zahl der Drogentoten in Thüringen laut dem Gesundheitsministerium bei 49 Menschen. Das war der höchste Wert seit Beginn der Erfassung 2006. Das Land setzt Maßnahmen.
In Thüringen läuft seit einigen Jahren ein innovatives Präventions‑Projekt: mobiles Drug‑Checking. Konsumierende können ihre Substanzen vor Ort analysieren lassen und erfahren so, welche Wirkstoffe tatsächlich enthalten sind und ob gefährliche Streckmittel oder überdosierte Substanzen im Spiel sind.
Zur Story