Leben
Geld & Shopping

Preiserhöhung bei Sanifair: Die witzigsten Reaktionen auf den teuren Wertebon

Cut view of man covering urine with hands. He has some pain and problem. Isolated on striped and blue background
Ab in die Büsche, verkneifen oder einen Euro zahlen? Wer dringend muss, sitzt in der Zwickmühle. Bild: iStockphoto / Estradaanton
Geld & Shopping

Sanifair erhöht Preis für Pinkelpause – und Deutschland macht sich vor Lachen nass

21.10.2022, 17:28
Mehr «Leben»

Es ist DER Aufreger des Tages in Deutschland: Als wäre das Leben nicht schon teuer genug, wird jetzt auch bei der Pinkel-Pause draufgelegt. Denn statt bisher 70 Cent, soll das Sanifair-Ticket ab 18. November einen Euro kosten.

Wertbons für einen Euro einlösbar

In altbekannter Manier kann der Wertbon im Anschluss natürlich beim Einkauf an der Raststätte wieder eingelöst werden, allerdings nur noch ein Bon pro Produkt. "Saniunfair" mag da so ein mancher unken, aber streng genommen zahlt der Volle-Blasen-Geplagte jetzt sogar weniger für die sachgemäße Entleerung derselben, sofern er oder sie sowieso etwas an der Raststätte kaufen wollte.

Denn: Bislang erhielt man von 70 ausgegebenen Cent nur 50 Cent als Wertbon zurück, der neue Ein-Euro-Bon soll jedoch zu 100 Prozent einlösbar sein. Für viele Nutzer:innen wird das kaum ein Trost sein, denn aufgrund der hohen Raststättenpreise war es bislang durchaus üblich, die Wertebons zu sammeln, bis es sich lohnt, sie einzulösen. Das nützt nun nichts mehr.

Inflation, Energiekrise und nun auch noch eine Preissteigerung fürs Urinieren?! Kein Wunder, dass die Reaktionen in den sozialen Netzwerken nicht lange auf sich warten ließen. Nicht zuletzt, weil das urdeutsche Pinkel-Prinzip an Raststätten auch so schon ein gewisses humoristisches Element enthält...

Watson hat gesammelt, was künftige Wild-Pinkler und Sparfüchse jetzt zum Thema Sanifair umtreibt.

Und weil es einfach zu schön ist, kommt hier noch ein Goodie aus der Welt des öffentlichen WC's: Im März 2015 veröffentlichte eine PR-Firma ihren Imagefilm für Sanifair. "Die zauberhafte Amelie und ihr treuer Weggefährte Rüssel nehmen euch mit auf Entdeckungstour in die Sanifair Anlage in Berlin-Friedrichstraße", wurde das cineastische Glanzstück damals auf Facebook angeteasert.

Dieser Imagefilm ist KEINE Satire

Ob die kleine Amelie wohl Ärger bekommt, weil sie Papas Kreditkarte für einen Zaubertrip ins Bahnhofsklo missbraucht hat? Wir sind gespannt wie Flitzebögen auf die Fortsetzung und sammeln nebenbei schon mal unsere Ein-Euro-Stücke – für den kommenden Roadtrip.

Urlaub: Achtlos Selfies schießen kann in Dubai teuer werden – und nicht nur dort
Selfies gehören für die meisten Menschen ganz selbstverständlich zum Urlaub dazu. Schließlich will man zu Hause noch in Erinnerung schwelgen oder Eindrücke aus seinem Traumurlaub auf Social Media teilen. In einigen Ländern sollte man bei seinen Aufnahmen aber vorsichtig sein.

Egal ob am traumhaften Sandstrand am Meer, beim Essen im feinen Restaurant oder auf der Bergspitze im Wanderurlaub – Selfies lassen sich dank Smartphones überall und unkompliziert schießen. Gerade im Urlaub führen manche Menschen mit ihrer Handykamera mehr oder minder ein Reisetagebuch.

Zur Story