Für die meisten Erledigungen ist es heute nicht mehr nötig, sich in die überfüllten Malls der deutschen Klein- und Großstädte zu schlagen. Egal ob Medikamente, ein Geschenk für die nächste Familienfeier oder das passende Outfit für dieselbe, alles lässt sich mit einem Klick online bestellen.
Je nach IT-Abteilung des jeweiligen Unternehmens fällt dieses Erlebnis mal mehr, mal weniger aufregend aus. Der schwedische Möbelkonzern Ikea hat sich nun einen neuen Kniff für Online-Shopping ausgedacht, der eine ganz bestimmte Zielgruppe anspricht und zunächst gar nicht direkt auf den Produktkauf ausgelegt ist.
In Kooperation mit der Gaming-Plattform Roblox hat das Unternehmen den Launch eines eigenen Online-Spiels angekündigt. Ab dem 24. Juni können Gamer:innen bei "The Co-Worker Game" eine virtuelle Version des Möbelhauses erleben – und werden dabei sogar von echten Mitarbeitenden bedient.
Auf der eigenen Website hatte Ikea zu Bewerbungen aufgerufen, um letztlich zehn Leute für die Positionen innerhalb des Games zu gewinnen. Dort sollen sie etwa im Bistro Köttbullar servieren und mitten in einem virtuellen Ikea-Showroom die Kundschaft beraten. Auch die Möglichkeit auf "exklusive Gewinne" wurde angepriesen.
Unklar ist bisher, wie das konkrete Einkaufserlebnis auf Roblox aussehen soll. Die Mitgliedschaft auf der Plattform an sich ist zwar kostenlos, jedoch gibt es in den meisten Spielen Objekte, die mit einer digitalen Währung gekauft werden müssen.
Tatsächlich dient der Vorstoß neben der zusätzlichen Festigung der Marke aber wohl vor allem der Akquise einer neuen Generation an Mitarbeitenden. Den zehn auserwählten Gamer:innen, die dann in Pixel-Version bei Roblox arbeiten dürfen, winkt laut "Business Insider" auch ein echter Lohn in Höhe von 13,15 Pfund (15,55 Euro).
"Das immersive Erlebnis gibt den Spielern die Möglichkeit, Ikeas Ansatz für Karriere zu erleben", heißt es in einer Mitteilung. Bereits angestellte Mitarbeitende des Möbelkonzerns durften sich entsprechend nicht mehr bewerben.
Vielmehr warb man in der Ausschreibung vor allem auch um Quereinsteiger:innen, für die echte wie die digitale Welt. Für die Bewerbung mussten lediglich wenig ernste Fragen beantwortet werden: Gamer:innen sollten unter anderem erklären, welches Möbelstück von Ikea sie gerne wären.
Sonstige Anforderungen für die Stelle betrafen lediglich ein Mindestalter von 18 Jahre und einen Wohnsitz in Großbritannien oder Irland. Bis zum Ende der Woche sollen die Remote-Vorstellungsgespräche abgeschlossen sein.
Roblox wurde bereits vor Jahren als Gaming-Plattform für junge Entwickler:innen gegründet. Vor allem Rollenspiele erfreuen sich hier großer Beliebtheit. Ob sich diese Begeisterung auf die echte Welt übertragen lässt, dürfte sich am Beispiel von Ikea zeigen.