
Der Händler Rewe streitet sich regelmäßig mit Herstellern über die Preise.Bild: imago / Waldmüller
Geld & Shopping
07.11.2022, 09:2107.11.2022, 09:21
In den vergangenen Wochen hat sich in den Supermarkt-Regalen einiges verändert. Dass sich die Inflation in Deutschland auf einem Rekordhoch befindet, merkt man vor allem beim Lebensmitteleinkauf. Viele Lebensmittel- oder Getränkehersteller haben gerade mit hohen Kosten zu kämpfen, die sie letztendlich über die Preise an Verbraucher:innen weitergeben.
Manche Supermarktketten halten jedoch dagegen und versuchen, sich mit den Herstellern auf niedrigere Preise zu einigen. Wenn kein zufriedenstellender Kompromiss gefunden werden kann, führt der Streit in manchen Fällen sogar zu Lieferstopps. In vielen Supermarktketten stehen Verbraucher:innen deshalb vor leeren Regalen, in denen vorher bekannte Markenartikel angeboten wurden.

Kund:innen stehen immer öfter vor leeren Regalen.Bild: IMAGO / Kay-Helge Hercher
Streit zwischen Rewe und Kaffee-Hersteller beendet
So war es auch im Preisstreit zwischen Rewe und dem Kaffee-Hersteller Jacobs Douwe Egberts (JDE). Nach einer hartnäckigen Auseinandersetzung zwischen Hersteller und Händler wies Rewe seine Kunden angesichts der leeren Kaffee-Regale darauf hin, stattdessen auf Produkte der Eigenmarke "ja!" auszuweichen. Da eine Preiseinigung nicht möglich war, hätte "Jacobs leider einseitig entschieden, die Lieferung an uns einzustellen", machte der Händler laut der "Lebensmittelzeitung" per Aushang deutlich.
Inzwischen hat Rewe den Kaffee der Marken Jacobs, Tassimo, Café Hag, Maxwell House und Senseo wieder in die Regale geräumt, da sich die beiden letztendlich auf einen Preis einigen konnten. JDE bestätigte der LZ auf Anfrage, "nach konstruktiven Gesprächen mit unserem Handelspartner" habe der Hersteller eine Einigung mit Rewe gefunden und beliefere seit einigen Tagen wieder wie gewohnt.
Grund für die Preiserhöhung von JDE ist vermutlich nicht nur die Inflation. Schon im Februar dieses Jahres kündigten Kaffee-Hersteller wie Tchibo an, die Preise für ihre Produkte zu erhöhen. Das liegt an der enttäuschenden Kaffeeernte in Brasilien aufgrund von ungünstigen Witterungsbedingungen, insbesondere Trockenheit.
Supermarkt: Nicht der einzige Preis-Zoff bei Rewe
Rewe steht zudem noch mit dem Lebensmittelhersteller Mars im Clinch, zu dem nicht nur der gleichnamige Riegel gehört, sondern auch viele andere bekannte Marken. Die Folge: Von Produkten der Tierfutter-Marken Sheba, Whiskas oder Pedigree fehlt derzeit im Rewe jede Spur. Auch mit dem US-Unternehmen Kellogg's gab es bisher keine Einigung. Deshalb setzt der Händler vermehrt auf Eigenmarken und füllt damit die entstandenen Lücken in den Regalen.

Rewe verweist per Aushang auf Eigenmarken.Bild: www.imago-images.de / imago images
Die elektronische Patientenakte soll den medizinischen Alltag erleichtern. Wir zeigen dir alles, was du wissen musst.
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll zukünftig in Arztpraxen in ganz Deutschland benutzt werden. Wir verraten dir alles, was du über die Akte wissen musst und was sich zukünftig ändert.