Leben
Gesundheit & Psyche

Corona-Warn-App wird in "Schlafmodus" versetzt – was das wirklich bedeutet

ARCHIV - 19.01.2022, Berlin: Auf einem Smartphone zeigt die geöffnete Corona-Warn-App ein erhöhtes Risiko an. Die rote Anzeige warnt vor drei Begegnungen mit Corona-positiv getesteten Personen. (zu pd ...
Mehr als 48 Millionen Menschen haben die Corona-Warn-App auf ihrem Handy installiert.Bild: dpa / Kira Hofmann
Gesundheit & Psyche

Corona-Warn-App geht in "Schlafmodus": Was das heißt und welche Funktion bestehen bleibt

26.03.2023, 13:1426.03.2023, 13:14
Mehr «Leben»

Die Corona-Warn-App des Bundes: Im Juni 2020 wurde sie eingeführt und bot den Nutzer:innen eine ganze Reihe an nützlichen Funktionen. Mehr als 48 Millionen Menschen haben sie laut Ministerium auf ihrem Smartphone installiert und durch rund drei Jahre Pandemie begleitet. Doch damit soll nun bald Schluss sein.

Der Bund hat sich dazu entschieden, die App bald in eine Art "Schlafmodus" zu versetzen. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium der Deutschen-Presse-Agentur (dpa) auf Nachfrage mit.

Zum 1. Juni keine Aktualisierungen mehr – Impfzertifikate noch nutzbar

Ein erster Stichtag soll demnach der 30. April sein. Solange soll die Warnfunktion der Corona-Warn-App nach einem positiven Testergebnis noch genutzt werden können. Im Mai geht es dann weiter und die Systeme werden dahingehend vorbereitet, bestimmte Funktionen der App in einen "Schlafmodus" zu versetzen. Zum 31. Mai enden auch die Verträge mit den Dienstleistern SAP und T-Systems, die die App entwickelt haben.

ARCHIV - 24.04.2021, Nordrhein-Westfalen, Berlin: Eine Person bedient mit ihrem Smartphone die Corona-Warn App. (zu dpa �Haus der Geschichte beleuchtet Digitalisierung in Deutschland �) Foto: Fabian S ...
Die Corona-Warn-App begleitete viele Menschen lange durch den Alltag.Bild: dpa / Fabian Sommer

Der Ruhemodus wird dann zum 1. Juni eingeführt. Konkret bedeutet das, dass die Corona-Warn-App nicht mehr regelmäßig aktualisiert wird. Die App kann aber weiter auf dem Smartphone verbleiben, um damit zum Beispiel weiter elektronische Impfzertifikate zu nutzen. Diese Funktion bleibt nämlich bestehen.

Dadurch, dass die App nur in einen "Schlafmodus" versetzt wird, kann die App auch zeitnah wieder aus diesem "geweckt" und angepasst werden, sollte sich die Corona-Situation wieder ändern, erklärte ein Sprecher des Ministeriums.

Umfrage: Nur noch 37 Prozent nutzen Corona-Warn-App

Über die Corona-Warn-App teilten laut Ministerium knapp neun Millionen Menschen ihr positives Testergebnis mit, um andere Menschen vor einer möglichen Ansteckung zu warnen.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Mittlerweile jedoch spielt die App immer weniger eine Rolle und immer weniger Bürger:innen greifen auf diese zurück. Wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom Ende Dezember ergeben hatte, wird die App des Bundes nur noch von 37 Prozent der Bevölkerung genutzt. 61 Prozent der Befragten sprachen sich zu dem Zeitpunkt dafür aus, dass die App auch über das Frühjahr hinaus weiterentwickelt und mit Updates versorgt werden soll.

Welches Sternzeichen entspricht deinem Charakter?
Auch wenn wir uns für aufgeklärte Menschen halten – sobald es um Horoskope geht, werden viele abergläubisch. Schließlich kennt man genug sture Stiere, lautstarke Löwen und neurotische Jungfrauen, um das für Zufall zu halten. Aber: Ist das echt Astrologie oder ein psychologisches Phänomen, bei dem wir unsere Wahrnehmung austricksen?
Ob Tarotkarten, Energiesteine oder Horoskope: Der Glaube an Übersinnliches, der vor dreißig Jahren noch obskuren Fernseh-Wahrsager:innen vorbehalten war, ist wieder voll in der Gesellschaft angekommen. Kaum eine Dating-App kommt ohne die Kategorie Sternzeichen aus, auch Influencer:innen haben das Image entstaubt und bieten Sinnsuchenden oft direkt noch ein kostenpflichtiges Coaching zu ihren Sternen-Prognosen an.
Zur Story