Nachdem sich alle Bundesländer darauf geeinigt haben, eine deutschlandweite Maskenpflicht einzuführen, bemühen sich spätestens jetzt viele Menschen um eine Gesichtsschutzmaske. Sachsen und Niedersachsen führten die Pflicht als erste Länder am 20. April ein, in Schleswig-Holstein gilt diese ab dem 29. und in den meisten anderen Bundesländern ab dem 27. April.
Eine einfache Stoffmaske oder ein dünner Einmal-Mundschutz aus dem medizinischen Bereich schützen den Träger zwar nur gering vor einer Ansteckung, doch das Tragen eines Schutzes minimiert stark das Risiko, andere Menschen anzustecken. Und wenn sich alle daran halten, zeigt das auch Wirkung: Nachdem Anfang April in der thüringischen Stadt Jena eine Maskenpflicht eingeführt wurde, gab es nun bereits seit zwölf Tagen keine Neuansteckungen mehr.
Wenn du dir eine oder am besten gleich mehrere Stoffmasken genäht, gebastelt oder gekauft hast, stellt sich die Frage, wie das Stück Stoff nun nicht selbst zu einer Virenschleuder wird. Wenn du in der Öffentlichkeit unterwegs warst und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Maske berührt hast, manchmal auch unbewusst, solltest du sie nach jeder Benutzung beziehungsweise einmal am Tag desinfizieren. Wie kannst du eine Maske also am besten reinigen?
Ein sicherer Weg, deine Maske zu desinfizieren, ist, sie in der Waschmaschine bei 60 oder 95 Grad zu waschen. Durch die hohen Temperaturen werden alle Keime abgetötet, die sich auf der Maske befunden haben könnten. Die Masken sollten am besten auch aus Baumwolle bestehen, denn bei diesem Stoff kann man die hohen Temperaturen auch bedenkenlos anwenden. Nun willst aber vielleicht nicht jeden Tag die Waschmaschine anschmeißen: Natürlich kannst du die Maske auch in einem Topf abkochen und danach noch einmal darüber bügeln. Es gibt aber auch noch weitere Methoden.
Eine weitere Möglichkeit, deine Maske wieder keimfrei zu bekommen, ist, sie in den Ofen zu legen. Bei 80 Grad sollte sie dort ungefähr eine halbe Stunde verbleiben, um das Coronavirus sowie andere Viren und Bakterien darauf sicher abzutöten. Auch bei dieser Methode sollte die Maske aus einem robusten Stoff wie Baumwolle bestehen. Plastikmischungen können bei zu hohen Temperaturen schmelzen.
Eine besonders interessante Methode ist das Reinigen der Maske in der Mikrowelle. Wer ein solches Gerät besitzt, kann sich freuen, denn dieser Weg ist sicher der schnellste und funktioniert auch mit Masken, die einen Filter haben. Und so geht's: Du solltest die Maske mit der Außenseite nach unten auf zwei mit mindestens 50 Milliliter Wasser gefüllten Behälter legen und bei 750 Watt zwei Minuten erhitzen. US-amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass der dabei entstehende Wasserdampf die Maske auf diese Weise ausreichend reinige.
(si)