Leben
Prominente

Instagram: Lavendel-Bauern in Frankreich haben genug von Influencern

Bild
Bild: www.instagram.com/foursquare/
Prominente

Instagram: Lavendel-Bauern in Frankreich haben genug von Influencern

09.08.2019, 18:0509.08.2019, 18:05

Inzwischen sucht rund ein Drittel der Deutschen sein Urlaubsziel nach der "Instagramibility" aus, wie eine Umfrage von "Opodo" erst kürzlich ergab. Dieses Reiseverhalten hat fatale Folgen für die Umwelt und die Anwohner. Nun ärgern sich die Lavendelbauern im französischen Ort Valensole-Plateaus über zu viele Influencer.

Denn viele Menschen, die nur für dieses eine perfekte Foto und die damit einhergehenden Likes in die Provence kommen, bringen eine Menge an Problemen mit sich mit, wie das Blog "PetaPixel" erklärt:

  • Befindet sich der Pilgerort der Influencer, wie hier, mitten im Nirgendwo, dann benötigen die fotowütigen Menschen ein Auto, um dorthin zu gelangen. Die Folgen: Viel zu viele parkende Autos am Straßenrand und verstopfte Straßen.
  • Wer Influencer ist oder sein will, der lässt sich nicht nur in einem Outfit ablichten, sondern macht mit seinen mobilen Kleiderschränken und Trittleitern für den besseren Winkel erst einmal die Felder – und damit die Lebensgrundlage der Bauern – kaputt.
  • Oft bleibt es nicht beim Foto. Viele Influencer pflücken ganze Lavendelsträuße.

Beiträge wie diese hier finden sich Zehntausende:

Heute auch spannend:

Die Bauern ärgert das sehr.

Denn: Die Lavendelfelder sind ihre Lebensgrundlage und Influencer degradieren die zu einer Kulisse. Das wollen sich die Bauern nicht länger gefallen lasen. In Valensole haben sie deshalb an einem Baum ein Plakat mit der Aufschrift "Bitte respektiert unsere Arbeit" aufgehängt.

Ein Bauer sagt dazu:

"Unsere Herzen brechen, wenn wir sie durch die Blumen springen sehen."

Warum fahren ausgerechnet jetzt so viele Influencer in die Provence?

Erst im Juni hatte eine Pariser Modefirma in Abstimmung mit den Bauern ihre Herbstkollektion in den Lavendelfeldern in Vaelensole geshootet.

Hier die Bilder:

Im englisch Surrey hat man übrigens mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Dort hat man sich dazu entschieden künftig Eintritt für die Lavendelfelder zu verlangen.

(hd)

23 mal Instagram-Einheitsbrei
1 / 25
23 mal Instagram-Einheitsbrei
Bild: instagram.com/insta_repeat/
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lena über Ehrlichkeit auf Instagram
Video: watson
Urlaub: Warum Air France bei manchen Zielen die falsche Wahl ist
Die Flugstrecke von Paris in die Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik Bangui ist kaum länger als die nach Doha – trotzdem dauert der Flug mit Air France rund drei Stunden länger. Schuld sind nicht etwa technische Probleme, sondern diplomatische Spannungen.
Auf den ersten Blick wirkt es widersprüchlich: Der Flug von Paris ins zentralafrikanische Bangui dauert mit Air France zwischen acht Stunden 20 Minuten und über neun Stunden – obwohl die Entfernung zur Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik mit etwa 5100 Kilometern nur geringfügig länger ist als die Strecke nach Doha. Dorthin fliegen Maschinen von Paris aus jedoch in rund sechs Stunden und 20 Minuten.
Zur Story