Youtube statt Bank: Jugendliche vertrauen bei Geldanlagen stärker auf Online-Plattformen
25.06.2019, 07:3925.06.2019, 07:39
Anna-Lena Janzen
Mehr «Leben»
Vertrauen junge Menschen beim Thema Geld den sozialen Netzwerken mehr als ihrer eigenen Bank? Eine neue Studie soll belegen, dass vor allem Jugendliche sich bevorzugt auf sozialen Netzwerken informieren. Youtube soll dafür besonders beliebt sein.
Was für eine Studie ist das?
Bei der Online-Umfrage von Comdirect zum Thema "Geld und Geldanlagen" nahmen 1.600 Personen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren teil. Die Bank hatte schon in 2016 eine ähnliche Studie gestartet.
60 Prozent der befragten Personen informieren sich am liebsten im Internet über aktuelle Themen;
42 Prozent davon nutzen dafür soziale Netzwerke;
Youtube ist bei den Teilnehmern das beliebteste Informationsmedium online (72 Prozent). Instagram liegt mit 50 Prozent der Befragten auf Platz zwei.
Im Jahr 2016 hatten erst sieben Prozent der Befragten geantwortet, das Videoportal für Informationen über Finanzthemen zu nutzen. Dieses Jahr sind es bereits 20 Prozent.
Aber: Noch immer 29 Prozent der Befragten würden bei Fragen zum Thema Geldanlagen eine Beratung bei einer Bank aufsuchen;
13 Prozent der weiblichen Befragten gaben bei der Umfrage an, auf Youtube nach Geldthemen zu recherchieren. Bei den männlichen Befragten waren es sogar 26 Prozent.
Der Studie zufolge tauscht sich nur jeder vierte junge Mensch im Freundeskreis über aktuelle Themen aus – oder liest eine Zeitung, um sich zu informieren. Die Nutzung jeglicher digitaler Informationsquellen scheint stetig zu steigen. Wenn es um Bankprodukte geht, informieren sich deutsche Jugendliche aber doch noch am liebsten persönlich, in der Familie oder in ihrer Bankfiliale.
Podcasts, Blogs, Videos – oder doch ganz klassisch eine Beratung: Wie informiert ihr Euch am liebsten zu wichtigen Themen? Wie schaut es beim Thema Finanzen aus? Schreibt es uns in die Kommentarspalte.
Urlaub: Tansania verlangt von Touristen bald Pflichtversicherung vor Einreise
Wer der Trauminsel Sansibar einen Besuch abstatten will, muss schon seit 2024 im Voraus eine Reiseversicherung abschließen. Nun will die tansanische Regierung die Regelung offenbar für das Festland ausweiten. Das ändert sich für Tourist:innen.
Sansibar ist für viele Urlauber:innen ein echtes Traumreiseziel. Feine, weiße Sandstrände, große Palmen und türkisfarbenes Wasser – solche Bilder kennt man meist nur aus Film und Fernsehen. Doch nicht nur die Natur ist beeindruckend, auch die Kultur und Geschichte der Insel ist für viele Tourist:innen ein großer Anziehungspunkt.