Leben
Kunst

Banksy: Ladenbesitzerin in Bristol lässt Graffiti übermalen

Ein halber Banksy weniger – Ladenbesitzerin lässt Graffiti übermalen

15.09.2018, 14:1215.09.2018, 14:12
Mehr «Leben»

Banksy-Fans auf der ganzen Welt dürften in Schockstarre verfallen, wenn sie diese Nachricht lesen: Eine Ladenbesitzerin hat ein frühes Werk des Street-Art-Künstlers übermalen lassen. Die Flächein der englischen Stadt Bristol sei jetzt teilweise schwarz, meldeten mehrere britische Medien am Donnerstagabend.

Die Hälfte des Kunstwerks ist überstrichen:

Banksy artwork removed from shutters. A Banksy mural on the shopfront shutters on Park Row, Bristol has been accidentally painted over in black by the new owners of the shop during renovations. Pictur ...
Bild: PA Wire

Banksy hatte das eher grob wirkende Graffiti-Kunstwerk in den 90er-Jahren auf den Rollladen eines Skateboard-Ladens in der Hafenstadt aufgesprüht, sagte Banksy-Fan Simon Whiteaway. Dem 52-Jährigen sei es zu verdanken, dass das Werk nicht gänzlich zerstört wurde:

"Ich kam vorbei und sah, wie ein Maler das Graffiti überstrich, ich musste ihm erklären, was es ist und er war schockiert."
Simon Whiteaway

Vorher:

Banksy artwork removed from shutters. A Banksy mural on the shopfront shutters on Park Row, Bristol has been accidentally painted over in black by the new owners of the shop during renovations. Pictur ...
Bild: PA Wire

Die Ladenbesitzerin Jo Xie, die das Geschäft, in dem zuletzt eine Pizza-Bude war, in eine Teestube umwandeln will, hatte "keine Ahnung", wie sie der BBC erzählte.

"Wir waren gerade halb durch mit dem Streichen, als jemand vorbeikam und fragte, ob er ein letztes Foto machen dürfe, weil es ein Banksy sei."
Jo Xiebbc

Sie will nun örtliche Street-Art-Künstler dazu aufrufen, Vorschläge für die Gestaltung der bereits übermalten Hälfte zu machen.

(pbl/dpa)

Werke von Banksy:

1 / 13
Werke von Banksy
Quelle: Instagram
quelle: instagram / instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mallorca: Hai-Alarm schockiert die Badegäste
Mitten in Palma, direkt am beliebten Stadtstrand, liegt plötzlich ein toter Hai – und keiner rennt schreiend davon. Statt Hai-Alarm: Verwunderung, Handykameras und eine große Portion Häh? Denn der Kadaver hat eine massive Bisswunde, die Fragen aufwirft. Was hat den Hai getötet? Und warum treibt so ein Tier überhaupt an Mallorcas Küste?
So majestätisch sie auch sein mögen, Haie entwickelten sich mit den Jahren zu einer Art Urangst des Menschen. Treiber dabei dürfte "Der weiße Hai" von 1975 sein. Der Film löste eine globale Panik vor den Fischen aus, das Image als Monster stand. Taucht also einer in der Nähe eines Strands auf, löst dies Panik aus.
Zur Story