Leben
Liebe & Sex

Neue Studie: Krankheit Tripper durch Küssen übertragbar – das sagt ein Experte

Bild
Liebe & Sex

Neue Studie: Tripper durch Küssen übertragbar – das sagt ein Experte

15.05.2019, 17:2821.05.2019, 17:18

Wer für Küsse Wahlkampf machen wollte, hätte es leicht. Küssen kostet nichts und bringt uns viel: Glücksgefühle, Intimität, Zuneigung. Küssen stärkt die Abwehrkräfte, küssen geht so gut wie überall und küssen, ach, küssen... KÜSSEN!

Doch nun, so scheint es, verhagelt uns eine neue Studie die Freude daran. Denn wie australische Wissenschaftler im Fachblatt "Sexually Transmitted Infections" erklären, soll Tripper durch Zungenküsse übertragen werden können.

Tripper, auch Gonorrhö genannt, zählt zu den weit verbreitesten sexuell übertragbaren Krankheiten. Im Normalfall keine tödliche verlaufende Krankheit, sondern "nur" mit schmerzhaftem Wasserlassen und eitrigem Ausfluss einhergehend. Tripper galt bislang als vor allem übertragbar bei genitalem Geschlechtsverkehr. Nun also auch beim Zungenkuss.

Also Zeit, den Kuss-Wahlkampf vorzeitig abzublasen? Lieber nur Hand- oder Wangenkuss statt Zunge?

Holger Wicht, Sprecher der Deutschen Aidshilfe, hält von solchen Überlegungen nichts. "Keine Angst vorm Küssen, bitte!", erklärte er im Gespräch mit watson.

"Die neue Studie bietet keine bahnbrechende Neuigkeit, führt aber dazu, dass Küssen jetzt als Risiko dargestellt wird. Bitte keine Panikmache! Wir möchten ausdrücklich dazu auffordern, weiter zu küssen, und dabei keine Angst sondern Spaß zu haben."
Holger Wicht, Deutsche Aidshilfe

Grund zur Panikmache sei das nicht. Tripper ist auch nicht die einzig sexuell übertragbare Krankheit, die durch Knutschen übertragen werden kann. Das ist auch bei Herpes oder Syphilis der Fall. Der gemeine Schnupfen, Magen-Darm-Infektionen und Grippe sowieso.

Holger Wicht sagt: "Alle sexuell übertragbaren Infektionen sind gut behandelbar. Die wichtigste Botschaft lautet: Bei Symptomen zum Arzt. Da manche Infektionen auch symptomlos verlaufen können, ist ein regelmäßiger Check sinnvoll, wenn es Übertragungsmöglichkeiten gibt." Eine übertriebene Angst vor Infektionen sollte uns das Küssen nicht verleiden.

"Nicht anfangen, Risiken zu sehen, wo es kaum welche gibt. Und bei sexuellen Kontakten werden nun mal gelegentlich Infektionen übertragen, das muss kein Drama sein."
Holger Wicht, Deutsche Aidshilfe

In diesem Sinne: Weiterküssen, bitte!

Dr. G-Punkt über den Penis-Mythos
Video: watson
USA: Restaurant-Kette Hooters kehrt zurück – Änderung bei Kellnerinnen-Outfits
Die Restaurant­kette Hooters steht vor einer grundlegenden Neuausrichtung. Die Gründer haben die volle Kontrolle über die US-Filialen zurück­erworben und wollen das Image der Marke wieder auf ihre Ursprünge zurückführen.
Schlanke Frauen in knappen Höschen, die mittelalten bis alten Männern Bier und Chicken Wings servieren – das ist wohl das Bild, das die meisten Menschen von der US-Restaurantkette Hooters haben. Was in den 1980er-Jahren vielleicht noch ein aufregendes Konzept war, zog in den vergangenen Jahren immer mehr Kritik auf sich.
Zur Story