Leben
Musik

Taylor Swift: Rekorde mit "ME!" auf YouTube, Alexa und Vevo

Taylor Swift arriving at the iHeart Radio Music Awards in Los Angeles, California - March 14, 2019 - iHeart Radio Music Awards 2019, Los Angeles California United States Microsoft Theatre PUBLICATIONx ...
Bild: www.imago-images.de
Musik

Alexa, spiel "ME"! – Diese Rekorde hat Taylor Swift gerade gebrochen

29.04.2019, 11:2429.04.2019, 11:24

Taylor Swift hat mit "ME!" mal wieder das Internet zerschossen! Der Song ist noch nicht einmal eine Woche alt und hat schon einen Rekord nach dem anderen eingeheimst. Are u ready for it?

  • Für Taylor selbst ist es ein persönlicher Rekord auf YouTube. Keins ihrer Videos wurde in den ersten 24 Stunden dort häufiger angeschaut. Ganze 65,2 Millionen User klickten dort innerhalb dieser Zeitspanne – mehr schaffe nur die K-Popband BTS mit ihrem neuesten Song "Boy With Luv"

BTS bricht mit "Boy with Luv" wieder Rekorde – und wir haben einen Ohrwurm, verdammt!

  • Auf Vevo stieß Taylor Swift Ariana Grande vom Thron, die hielt mit bislang 59 Millionen Klicks auf "Thank U, Next!" (und das ebenfalls innerhalb von 24 Stunden) den Rekord inne. Taylor hat nun mit "ME!" 65 Millionen Klicks geholt.
  • Und weil es so schön ist, hat Taylor auf Amazon gleich zwei Rekorde gebrochen. Ja, das geht. So nämlich:
"Alexa! Spiel 'ME!'"

Auch für Amazon gilt: Kein Song wurde innerhalb von 24 Stunden öfter gespielt und keiner häufiger bei Amazon Music via Alexa angefragt.

Hier kannst du die Rekorde noch weiter voran treiben:

(hd)

Frida-Kahlo-Gemälde stellt Verkaufsrekord auf
Frida Kahlo schreibt Kunstgeschichte: Ihr Selbstporträt "El sueño (La cama)" wurde bei Sotheby’s für über 50 Millionen Dollar versteigert – so viel wie nie zuvor für ein Werk einer Künstlerin. Was das Bild so besonders macht und warum dieser Rekord weit über den Kunstmarkt hinausstrahlt.
Dass Sammler:innen für Kunstwerke tief in die Tasche greifen, ist kein neues Phänomen. Lange dominierten dabei Werke männlicher Künstler. Erst kürzlich erzielte ein Gemälde aus dem Spätwerk des österreichischen Malers Gustav Klimt bei den New Yorker Herbstauktionen 236,4 Millionen US-Dollar (rund 204 Millionen Euro) – der zweithöchste Preis, der je für ein Bild gezahlt wurde.
Zur Story