Leben
Musik

Alle Engländer freuen sich über den WM-Sieg? Nein, es gibt noch Noel Gallagher

Noel Gallagher's High Flying Birds live in London - Greenwich Music Time - Photography by Robin Pope |
Noel Gallagher hatte für das WM-Team schon lange kein Lob mehr Bild: picture alliance / Photoshot
Musik

Alle Engländer freuen sich über den WM-Sieg? Nein, es gibt noch Noel Gallagher

08.07.2018, 15:4808.07.2018, 15:48

Ist er diesmal zu weit gegangen? Wer weiß. Auf jeden Fall sind die Fans sauer auf Ex-Oasis-Sänger Noel Gallagher. Bei einem Konzert seiner Band "High Flying Birds" im englischen Scarborough hat der Musiker ordentlich gegen das englische WM-Team vom Leder gezogen. 

Keine kluge Aktion in einem Land, das Chancen auf den WM-Titel hat und sich gerade im Fußball-Rausch befindet. Fans im Publikum hatten bei dem Konzert am Freitag die Fußball-Hymne "It’s Coming Home" gesungen. Zuschauer Darren Ratcliff filmte es, fing die Reaktion des Sängers auch mit ein und postete es auf Twitter. Auf den Gesang der Fußballhymne antwortet Gallagher nur:

 "Nein, das tut er verdammt noch mal nicht. Auf keinen verf***ten Fall."
Noel Gallagher

Das Konzertpublikum reagierte mit Unverständnis und beginnt zu buhen. Laut Bild.de flogen sogar Becher in Gallaghers Richtung. Für Gallagher ist es nicht das erste Mal, dass er über die WM-Mannschaft herzieht. So soll er 2016 gesagt haben:

 "Ich bin kein Fan des englischen Teams. Nein, ich bin kein England-Fan, auch wenn es großartig wäre, wenn England etwas gewinnen würde. Ich sehe mich selbst nicht als Engländer, meine Eltern sind aus Irland, meine Frau ist Schottin, meine Kinder haben Schottisches in sich. Auf der anderen Seite fühle ich mich auch nicht 100 Prozent als Ire, weil ich in England geboren wurde. Auf internationaler Ebene feuere ich niemanden an. Aber wenn England morgen gegen Schottland spielen würde, wäre ich für Schottland."

Der englischen Mannschaft dürfte das egal sein. Ihren Sieg gegen Schweden und das Halbfinale gegen Kroatien kann ihnen keiner mehr nehmen. 

Supermarkt: Edeka trennt sich von Eigenmarke – neues Label kommt
Supermarktketten schmücken sich gerne mit Hinweisen auf die Verwendung regionaler Produkte. Edeka will seine Labels für Güter aus der Region jetzt vereinheitlichen. Vielerorts müssen sich Kund:innen dann umgewöhnen.
Wer regionale Produkte bei Edeka kaufen möchte, stößt auf einen wahren Dschungel an Labels. Von Region zu Region sind die Produkthinweise verschieden: Während viele auf das Label "Heimatliebe" setzen, nutzen einige Regionen ihre eigenen Marken wie "Unsere Heimat" (Edeka Südwest und Nord) oder "Mein Land" (Edeka Rhein-Ruhr).
Zur Story