Die Bundesrepublik ist voll von Lokalpatrioten. Macht man sich über Deutschland als Gebilde selber lustig, juckt das nur Wutbürger. Erzählt man aber nur einen Witz über Bayern, Baden oder Holsteiner (hier könnte jede Region in Deutschland stehen), dann ist die Empörung groß.
Menschen identifizieren sich sehr mit der Region aus der sie kommen, oder in der sie wohnen. In der Verwaltung sind die Regionen vertreten durch die Bundesländer. Um sich besser mit ihnen identifizieren zu können, haben die Bundesländer eigene Slogans, die sie repräsentieren sollen.
Berliner erinnern sich zum Beispiel an den Spruch "Arm, aber sexy", der die Stadt tatsächlich immer noch gut beschreiben würde.
Vor einiger Zeit hat die Uni Hohenheim in einer Online-Umfrage 1.247 Teilnehmer gefragt, welcher Slogan der beste ist.
Wir haben die Rangliste als Quiz aufbereitet. Erkennt ihr die Slogans der Bundesländer?
Restaurants streichen beliebten Service – weil Gäste sich nicht an die Regeln halten
Reservierte Tische, die leer bleiben, Gruppen, die kleiner ausfallen als angekündigt – manche Restaurants haben genug davon. Stattdessen setzen sie wieder auf das gute alte "einfach Kommen". Das ist allerdings nicht für alle eine Lösung.
Früher ist man einfach in ein Restaurant hereinspaziert, das nett aussah, hat sich an einen freien Tisch gesetzt und los gegessen – heute fast unvorstellbar. In vielen Städten ist der Restaurantbesuch längst zur logistischen Meisterleistung geworden. Ohne wochenlange Vorausplanung? Viel Glück.