Leben
Ratgeber

Nordrhein-Westfalen: Mit dem Deutschlandticket 5 Geheimtipps entdecken

Skyline Cologne with Rhine River
Neben Köln gibt es in Nordrhein-Westfalen noch viele weitere Städte zu entdecken.Bild: Getty Images / querbeet
Ratgeber

Deutschlandticket: Die besten Ziele in Nordrhein-Westfalen

In den Zug setzen und ohne Extra-Kosten eine neue Stadt erkunden: Mit dem Deutschlandticket geht das in Nordrhein-Westfalen besonders einfach. Watson zeigt dir, was du nicht verpassen darfst.
10.05.2025, 08:2210.05.2025, 08:22
Mehr «Leben»

Wer ein Deutschlandticket hat, kann es auch für den Urlaub nutzen: Je nachdem, wo man hinfahren möchte, fallen dann keine zusätzlichen Reisekosten an. Und Nordrhein-Westfalen eignet sich für eine Erkundungstour besonders gut, weil viele Städte gut miteinander verbunden sind.

Welche großen und kleinen Orte du auf deinem nächsten Low-Budget-Trip erkunden kannst, erfährst du bei watson.

Münster

Münster ist alt und jung zugleich: Die Universitätsstadt ist besonders bei jungen Menschen beliebt und punktet mit einer gut erhaltenen Altstadt.

Prinzipalmarkt is historic street with buildings with picturesque pediments attached to one another in Munster, Germany
Bei jedem Wetter schön: Der Prinzipalmarkt in Münster.Bild: Getty Images / Borisb17

Vor allem der Prinzipalmarkt hält immer wieder als Fotomotiv her: Die Giebelhäuser und Bogengänge sind bei Tourist:innen besonders beliebt.

Wer eine Fahrradtour in den Tagestrip integrieren möchte, ist in Münster genau an der richtigen Adresse. Münster wurde schon mehrmals zur Fahrradhauptstadt Deutschlands gewählt.

Alle, die etwas Ruhe brauchen, setzen sich an den Aasee oder beschaffen sich Glückshormone mit einem Blick auf den Nachwuchs im Allwetterzoo.

Monschau

Nach Monschau zu kommen ist mit etwas mehr Aufwand verbunden als die Großstädte zu bereisen, aber dieser Aufwand ist es wert.

City of Monschau near Aachen, Germany
Eine Stadt, die so aussieht, braucht eigentlich keine Attraktionen.Bild: Getty Images/iStockphoto / jotily

Im Museum der Stiftung Scheibler erfährt man etwas über das Leben im 18. und 19. Jahrhundert. Die Nähe zur Eifel lädt zum Wandern ein und auf der Burg von Monschau hat man einen Blick über die ganze Stadt.

Die Stadt selbst ist das eigentliche Highlight: Monschau überzeugt mit einer wunderschönen kleinen Altstadt.

Bielefeld

Bielefeld wurde im Jahr 1214 gegründet und ist somit nur etwas älter als der Witz, dass Bielefeld nicht existiert.

Das Wahrzeichen der Stadt ist die Sparrenburg. Hier können die Kellergewölbe erkundet und die Festungsanlage besichtigt werden. Außerdem gibt es einen Turm, von dem man die Stadt und den Teutoburger Wald überblicken kann.

Wer sich unter die Leute mischen möchte, sollte den Siegfridplatz aufsuchen. Rund um den Platz warten viele kleine Cafés und Bars. Für alle, die es etwas ruhiger mögen, bietet der Botanische Garten eine tolle Möglichkeit um runterzukommen.

Sparfüchse können im Tierpark Olderdissen kostenlos heimische Wildtiere mitten im Teutoburger Wald besichtigen.

Essen

Mitten im Ruhrgebiet liegt Essen. Zugegeben, das Ruhrgebiet ist nicht unbedingt deutschlandweit für seine Schönheit bekannt. Aber auch hier gibt es Ecken, die durchaus sehenswert sind. Und vielleicht wird ja aus einem Tagestrip ein kleiner Urlaub.

Viele denken bei den Städten im Ruhrgebiet sicherlich zuerst an Kohle und Stahl. Die Geschichte der Stadt wird im Ruhr Museum erzählt. Das liegt in der Zeche Zollverein, einem UNESCO-Welterbe.

German contemporary industrial architecture - Shaft Tower in coal mine factory in Essen
Der Doppelbock der Zeche Zollverein gehört zu den Wahrzeichen der Stadt.Bild: Getty Images/iStockphoto / ewg3D

Aus der Kohle- und Stahlmetropole ist heute die drittgrünste Stadt Deutschlands geworden. Auf den aufgeschütteten Halden können Besucher:innen Essen überblicken.

Zusätzlich gibt es für Natur-Liebhaber:innen den Grugapark. Dieses schöne Stück Natur beinhaltet auch einen botanischen Garten und kleine Spielplätze. Im Sommer finden hier auch kleine Events statt.

Für Kulinarik und um den Abend ausklingen zu lassen, begibt man sich am besten ins Nordviertel. Hier warten Restaurants und Clubs. In der Innenstadt finden Besucher:innen kleinere Bars.

Hattingen

Und wenn man gerade schon das Ruhrgebiet besucht, sollte man unbedingt auch in Hattingen vorbeischauen. Von Essen aus dauert es weniger als 20 Minuten, um in Hattingen anzukommen. Die Stadt ist deutlich kleiner und begeistert mit alten Fachwerkhäusern. Die findet man vor allem rund um den Kirchplatz der St.-Georgs-Kirche und auch das Rathaus ist ein alter Fachwerkbau.

Industriekultur gibt es auch hier zu bewundern, nämlich in der Henrichshütte, die heute ein Industriemuseum ist. Von der Burg Blankenstein können Besucher:innen das Ruhrtal überblicken und im Biergarten eine kleine Pause einlegen. Auch Radfahrer:innen verirren sich gern nach Hattingen, weil die Stadt auf dem 240 Kilometer langen RuhrtalRadweg liegt.

Wer einen Tagestrip mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unternehmen möchte, kommt in Nordrhein-Westfalen besonders weit. In vielen Fällen lohnt es sich, die Vorurteile über eine Stadt zu ignorieren und sie einfach selbst kennenzulernen.

Polizei alarmiert: Diebe klauen mehrere Tausend Euro mit Ketchup-Trick
Ein leidenschaftlicher Biss in den saftig-fluffigen Burger, ein gekonnter Schwenk der Pommes durch den Ketchup. Fast Food kann so herrlich sein. Nur irgendwie scheinen die Saucen magnetisch von Kleidung angezogen zu werden. Dieses Naturgesetz machen sich auch Betrüger zu eigen.

Wer besonders viel in Großstädten unterwegs ist, kennt sie in- und auswendig: die kleinen und großen Tricks von Betrüger:innen an jeder Straßenecke einer belebten Touri-Gegend. Von "Hey, kann ich mal mit deinem Handy telefonieren?" über manipulierte Becherspielchen bis hin zu Ablenkungsmanövern aller Art.

Zur Story