Leben
Ratgeber

Sonnencreme: Schützt sie die Haut genug vor UV-Schäden? Tipps und Tricks

Eincremen und dann ab in die Sonne – ist das genug Schutz?
Eincremen und dann ab in die Sonne – ist das genug Schutz?Bild: pexels / Mikhail Nilov
Ratgeber

Ist Sonnencreme ausreichend, um die Haut zu schützen?

Einerseits wollen wir uns bräunen und Vitamin D tanken, andererseits wollen wir unsere Haut schützen. Ist Sonnencreme dafür ausreichend?
24.04.2025, 17:3224.04.2025, 17:32
Mehr «Leben»

UV-Strahlung kann unserer Haut schaden. Wir können davon einen schmerzhaften Sonnenbrand bekommen, in besonders schlimmen Fällen wird dadurch sogar Hautkrebs begünstigt.

Um die Sommer-Monate trotzdem draußen zu verbringen, ist es also sinnvoll, regelmäßig Sonnencreme aufzutragen. Aber ist das überhaupt ausreichend, um die schädliche Strahlung abzufangen? Watson zeigt dir, wie du dich richtig schützt.

Ist natürliche Bräune gesund?

Im Sommer wollen viele nicht nur die Sonne genießen, sondern hinterher auch so aussehen, als hätten sie viel Zeit draußen verbracht: mit einer schönen Bräune.

"Es gibt keine gesunde Bräunung", sagt Claus Garbe, Dermatologe und Seniorprofessor an der Universität Tübingen, gegenüber der "Tagesschau". Garbe zufolge ist die Bräunung der Haut ein Hinweis darauf, dass UV-Strahlung bereits Mutationen – insbesondere DNA-Schäden – in Hautzellen verursacht hat.

Wer aus optischen Gründen nicht darauf verzichten möchte, kann nach einem kurzen Check der Inhaltsstoffe auf Selbstbräuner oder Make-up zurückgreifen.

Ist Sonnencreme als Schutz ausreichend?

Einmal eincremen und danach stundenlang in der Mittagssonne brutzeln – dass diese Rechnung nicht aufgeht, bekommen vor allem sehr hellhäutige Menschen mit dem nächsten Sonnenbrand zu spüren.

Garbe weist darauf hin, dass Sonnenschutzmittel bei exzessivem Sonnenbaden nur begrenzt helfen. Stattdessen ist es sinnvoll, auf einen langen Aufenthalt in der Sonne zu verzichten. Aber auch das reicht unter Umständen nicht aus, um eine Schädigung der Haut vollständig zu verhindern.

Welcher Sonnenschutz ist wirklich effizient?

Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt, vor allem sonnenentwöhnte Haut vorsichtig zu behandeln und die ersten warmen Tage eher im Schatten zu verbringen.

Außerdem wird dazu geraten, Aufenthalte im Freien nach dem UV-Index zu richten: Den erfährt man beispielsweise im Wetterbericht oder in gängigen Wetter-Apps. Bei einem besonders hohen UV-Index, vor allem rund um die Mittagszeit, bleibt man am besten drinnen.

Wer den Aufenthalt in der Sonne nicht vermeiden kann, kann sich für lange Kleidung entscheiden. Lange Ärmel oder Hüte schützen die Haut zuverlässiger als eine Sonnencreme allein. Die kann zusätzlich als Schutz aufgetragen werden.

Auch eine Sonnenbrille ist wichtig, um die Netzhaut vor dauerhaften UV-Schäden zu bewahren. Hier sollte schon beim Kauf darauf geachtet werden, dass die Brille auch wirklich genug UV-Schutz (UV 400) bietet.

Wie schützt man sich am Strand am besten?

Auch den Strand sollte man in der Mittagssonne meiden. Um die Haut effizient vor Sonnenschäden zu bewahren, ist eine Kombination aus Sonnenschirm, langer Kleidung und Sonnencreme sinnvoll.

Wer auf gängige Badebekleidung in knapper Form nicht verzichten möchte, sollte besonders großen Wert auf Sonnencreme legen: eine halbe Stunde vor dem Strandbesuch eincremen, einen hohen Lichtschutzfaktor wählen und regelmäßig nachcremen. Besonders im Wasser ist Vorsicht geboten: Das Wasser reflektiert die UV-Strahlen, wodurch ihre Wirkung verstärkt wird.

Der beste Schutz für die Haut besteht darin, in Zeiten mit starker UV-Belastung drinnen zu bleiben. Sollte das nicht möglich sein, können lange Kleidung und schattige Plätze hilfreich sein, um UV-Schäden zu mindern. Als zusätzlicher Schutz hilft Sonnencreme.

5 Anzeichen, dass dein bester Freund mehr von dir will

Manchmal verschwimmen die Grenzen zwischen Freundschaft und Verliebtsein schneller, als uns lieb ist. Da ist dieser beste Freund, mit dem alles unkompliziert ist – bis plötzlich kleine Signale auf etwas mehr hinweisen. Aber wann handelt es sich wirklich um romantisches Interesse und wann ist es einfach nur Freundschaft?

Zur Story