Leben
Alltagsfrage

Haltbarkeit von Sonnencreme: Wie lange bleibt sie wirksam?

ILLUSTRATION - Sonnencreme ist längst nicht gleich Sonnencreme: Es gibt verschiedene UV-Filter - mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die Umwelt. (zu dpa: «Sonnencreme und Umweltbelastung: Auf den F ...
Happy in der Sonne, aber bitte nur mit dem richtigen Schutz!
Bild: dpa-tmn / Christin Klose
Alltagsfrage

Kann man Sonnencreme aus dem letzten Jahr noch benutzen?

07.03.2025, 13:5607.03.2025, 13:56
Mehr «Leben»

Die Sonne scheint und ein richtig schöner Tag lädt dazu ein, den ein oder anderen Drink im Warmen zu genießen. Um nicht direkt in den ersten Sonnenstrahlen zu verbrennen, muss der passende Sonnenschutz her. Aber ist es ratsam, die Tube vom letzten Sommerurlaub auch wirklich noch zu nutzen?

Watson klärt, wie lange (offene) Sonnencreme genutzt werden kann und was wir beachten müssen, um den vollen Sonnenschutz zu erreichen.

Wie lange darf man geöffnete Sonnencreme verwenden?

Geöffnete Sonnencreme solltest du innerhalb von 12 Monaten aufbrauchen. Bei Sonnencreme geht es weniger darum, dass sie "schlecht" wird, sondern vielmehr darum, dass sie durch den Kontakt mit Luft an Wirksamkeit verliert. Der genaue Zeitraum variiert aber von Produkt zu Produkt, deshalb solltest du die Verpackung deiner Sonnencreme genauer unter die Lupe nehmen. Achte auf das Symbol mit dem kleinen Tiegel und der Zahl, Beispiel "6M" - das steht für die Anzahl der Monate, in denen die Creme nach dem Öffnen ihre volle Wirksamkeit behält.

Es wird generell nicht empfohlen, abgelaufene Sonnencreme zu verwenden, da ihre Wirksamkeit nach dem Ablaufdatum deutlich abnehmen kann. Auch wenn Sonnencreme nach dem Ablaufdatum nicht sofort schädlich wird, ist der Schutz vor UV-Strahlung möglicherweise nicht mehr ausreichend.

Wie erkenne ich, ob Sonnencreme noch gut ist?

Um sicherzustellen, dass deine Sonnencreme noch gut ist, achte auf Geruch, Konsistenz und Farbe. Wenn die Creme ranzig riecht, sich die Textur verändert oder die Farbe sich stark verändert hat, ist sie wahrscheinlich nicht mehr wirksam und kann Hautirritationen oder Schlimmeres verursachen. Ist die Verpackung beschädigt oder die Creme weist Veränderungen auf, ist es besser, sie zu entsorgen.

Für alle, die aus Nachhaltigkeitsgründen die alten Cremes nicht entsorgen wollen: Wenn die Sonnencreme zwar offiziell abgelaufen ist, aber keine Veränderung in Geruch, Konsistenz oder Farbe aufweist, kann sie als Bodylotion weiterverwendet werden. Die Sonnencreme dient so zwar nicht mehr als Schutz vor den Sonnenstrahlen, kann aber die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.

Ist abgelaufene Sonnencreme krebserregend?

Abgelaufene Sonnencreme ist in der Regel nicht krebserregend. Es gibt jedoch Studien, die zeigen, dass der UV-Filter Octocrylene und dessen Abbauprodukte wie Benzophenon potenziell krebserregend sein könnten. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es ratsam, Sonnencremes ohne Octocrylene zu wählen oder abgelaufene Produkte mit diesem Inhaltsstoff nach dem Sommer zu entsorgen.

In der EU werden nur Sonnencremes verkauft, die als gesundheitlich unbedenklich gelten. Bei Sonnencremes außerhalb der EU, die zum Beispiel im Urlaub gekauft wurden, ist es ratsam, die Inhaltsstoffe vorab zu checken.

Wie kann ich die Haltbarkeit meiner Sonnencreme verlängern?

Die Creme sollte unbedingt an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Wichtig dabei: Direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen können die Haltbarkeit des Produkts verkürzen. Achte also darauf, dass du im Urlaub die Sonnencreme niemals in die pralle Sonne legst und bewahre sie am besten in der Kühlschranktür oder an einem anderen, kühlen Ort auf. Achte darauf, die Verpackung immer gut zu verschließen, um den Kontakt mit Luft zu minimieren, und verwende saubere Hände oder Utensilien, um die Creme zu entnehmen. Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass deine Sonnencreme länger hält und ihre Wirksamkeit behält.

Also, wenn deine Flasche schon älter ist oder du dir unsicher bist, ob sie noch gut ist, kaufe lieber eine neue – dein Hautschutz sollte immer an erster Stelle stehen!

Streaming: Spotify plant Preiserhöhungen
Wer Musik hört, kommt kaum an Spotify vorbei. Ärger gibt es mit dem Streamingdienst nur äußerst selten. Jetzt steht aber ein kleiner Aufreger bevor.

Spotify ist vielleicht nicht der erste Musik-Streaming-Dienst, die Pionierarbeit leistete Napster 1999. Ersterer besitzt heute allerdings absolute Marktdominanz. Ende 2024 verzeichnete Spotify 675 Millionen aktive User:innen, 263 Millionen besitzen ein Premium-Abo.

Zur Story