Nachhaltigkeit
Lifehack

Mango schneiden: Mit diesem Trick klappt es schnell und einfach

Closeup on woman cutting mango
Die Mango ist aufgrund ihres harten Kerns schwer zu schneiden. Bild: getty images / CentralITAlliance
Lifehack

Mit einem Trick schneidet man Mango schnell und einfach

01.03.2025, 10:1601.03.2025, 10:16
Mehr «Nachhaltigkeit»

Exotisch, süß und bunt: Die Mango ist mittlerweile fast immer in deutschen Supermärkten zu finden und gilt bei vielen entsprechend als beliebte Tropenfrucht.

Durch ihre kräftige Farbe und das saftige Fruchtfleisch eignet sie sich hervorragend für Smoothies und Desserts, aber auch für herzhafte Speisen wie Thai-Curry. Auch roh ist die Mango der absolute Hit im Obstsalat.

Neben dem leckeren Geschmack hat die Mango übrigens eine Menge zu bieten: Sie ist sehr gesund und eine echte Vitaminbombe. Das Obst steckt voller Vitamin C, Vitamin E und mehrerer B-Vitamine, die wichtig für unser Immunsystem sind und die Zellen schützen. Außerdem ist sie reichhaltig an Beta-Carotin, das unter anderem wertvoll für unsere Sehkraft ist.

Das Problem ist: Man weiß nie wirklich, wie und wo man mit dem Schneiden anfangen soll. Und dann ist da auch noch der harte Kern.

Wir zeigen dir Tipps und Tricks, wie du die Mango am besten schneiden kannst.

Igeltrick: So schneidest du deine Mango ohne nerviges Schälen

Der Igeltrick ist der wohl bekannteste und auch einfachste Trick, um eine Mango zu schneiden, ohne sie schälen zu müssen.

Dafür brauchst du lediglich ein scharfes Messer – am besten mit kleinen Zacken – und ein Schneidebrett. Bevor du loslegst, musst du die Frucht waschen und sie mit einem sauberen Tuch abtrocknen.

Refreshing and healthy mango smoothie in a glass with fresh fruit over stone background with copy space
Power-Getränk: Der Mango-Smoothie sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch lecker.Bild: iStockphoto / Roxiller

Schritt 1: Anschneiden

Genau in der Mitte der Mango liegt der Kern und der lässt sich nicht teilen. Daher musst du die Seiten der Frucht abschneiden. Beginne hier ungefähr einen Zentimeter vom Stängel entfernt und schneide längs entlang des Kerns von oben nach unten.

Den gleichen Vorgang wiederholst du danach auf der anderen Seite. Nun liegen zwei Mango-Hälften und der Kern umhüllt von Fruchtfleisch vor dir.

Schritt 2: Mitte verwerten

Was machst du aber jetzt mit dem Mittelteil inklusive Kern? Den kannst du schälen, das restliche Fruchtfleisch kannst du anschließend vom Kern lösen und in kleine Stücke schneiden. Dieser Teil ist zwar meistens sehr fasrig, schmeckt aber mindestens genauso saftig und intensiv wie der Rest.

Schritt 3: Muster schneiden

Nun geht es endlich ans Eingemachte: In die beiden übrigen Hälften kannst du ein Rautenmuster schneiden. Doch die einzelnen Stücke sollten nicht zu groß sein, damit sie später einfach zu verzehren sind.

Delicious ripe mango cut in chunks on a wooden cutting board. Tropical fruit juicy mango
So sollte das geschnittene Rautenmuster in der Mango-Hälfte ungefähr aussehen.Bild: getty images / Arx0nt

Achtung: Du solltest mit dem Messer nicht zu tief und fest einschneiden, damit die Schale nicht durchtrennt wird. Kleine Ritzer sind aber unvermeidbar und auch völlig egal.

Schritt 4: Mango umstülpen

Jetzt kommst du zum spannenden Teil der Zubereitung. Wenn du gegen die Außenseite der Mango drückst und sie umstülpst, sollten die Fruchtfleischstücke nach außen sprießen. Die Obsthälfte sieht dann aus wie ein kleiner, gelber Igel.

Die einzelnen Stücke kannst du mit einem Messer von der Schale abtrennen. Der Vorteil der Methode: Es entsteht nur wenig Abfall und beinahe das komplette Fruchtfleisch wird verwertet.

Et voilà, in nur wenigen Minuten hast du kleine Mango-Stückchen gezaubert und dir das lästige Schälen gespart. Wenn du auf einer Feier mit deinen Schneidekünsten imponieren möchtest, kannst du den süßen Mango-Igel auch als Ganzes auftischen. Die Gäste können sich dann einfach selbst ihr Stückchen abtrennen.

Achtung, Pollenalarm! So schützt du dich zu Hause
Die Pollen fliegen wieder – und mit ihnen kommen die ungeliebten Allergiesymptome. Doch keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Wohnung pollenfrei halten und den Frühling ohne Niesanfälle genießen.

Für Allergiker:innen ist der Start in den Frühling der pure Horror. Während alle anderen schon den Kaffee in der Sonne schlürfen, ist es für Pollenallergiker:innen fast die beste Lösung, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken und die Pollenflugzeit auszusitzen.

Zur Story