
Fast-Fashion und Fat-Shaming?Bild: iStock Editorial
Social Media
24.07.2019, 18:3324.07.2019, 19:05
Stell dir vor, du bestellst Kleidung, und das Paket sagt dir, dass du mal besser eine Diät machen solltest. Geht nicht? Geht wohl! Das zeigen jetzt Fälle aus den USA.
Dort hatte das Modeunternehmen "Forever 21" Diät-Riegel in die Pakete gepackt. Das Pikante daran: Die Riegel sollen in Bestellungen von Kundinnen, die Kleidung in Übergröße bestellt hatten, gelandet sein.
Da ließ der Shitstorm nicht lange auf sich warten
Nach einem Tweet einer Tochter einer betroffenen Frau wurde die Kritik sehr laut. Die Pakete mit den Diätriegeln seien ein Paradebeispiel für sogenanntes "Fat-Shaming", hieß es darunter. "Fat-Shaming" bezeichnet die Diskriminierung von Körpern bzw. das Bloßstellen von Übergewichtigen.
Eine Userin kommentiert:
"Es ist so gefährlich, Body-Shaming zu betreiben und vorzuschlagen, jemand solle weniger essen oder auf Diät gehen. Du kennst ihre Vorgeschichte nicht. Als jemand, der sich von einer Essstörung erholt, hätte mich das weit zurückgeschmissen."
Heute auch spannend:
Eine andere nimmt es mit Humor:
"Habe mir einen Badeanzug von Forever 21 gekauft und sie haben mir einen Diät-Riegel dazu geschickt. Ich lache mich schlapp. Danke, dass ihr mich daran erinnert, dass ich noch keinen Beach-Body habe".
Inzwischen wurde die Aktion eingestellt
"Forever 21" sagte der Nachrichtenseite "Jezebel", dass die Diät-Riegel an alle Kundinnen und Kunden geschickt worden seien und nicht nur an diejenigen, die Übergrößen bestellt hätten. Der Grund: Das Unternehmen würde seine Kunden "von Zeit zu Zeit mit gratis Test-Produkten von anderen Konzernen überraschen." Inzwischen hat das Unternehmen die Aktion eingestellt und sich bei betroffenen Kundinnen und Kunden entschuldigt:
"Das war ein Fehler und wir entschuldigen uns bei allen Kunden, die sich angegriffen fühlten. Das war absolut nicht unsere Absicht."
Pressestatement von "Forever 21"Jezebel
(hd)
20 Menschen, die an moderner Technik scheitern
1 / 22
20 Menschen, die an moderner Technik scheitern
Auch du weißt, dass du von Technik keinen blassen Schimmer hast, wenn du...... den Text auf dem Laptop so kopierst.
quelle: list25 / http://www.jokeroo.com/
Ein Tag Backstage mit einer weltbekannten Metal-Sängerin
Video: watson
Mit Mitte 20 fühlt sich das Leben plötzlich weniger nach Abenteuer und mehr nach Orientierungslosigkeit an. Die großen Fragen klopfen an: Wer bin ich, was will ich – und warum wirkt es bei allen anderen so easy? Willkommen in der Quarterlife Crisis. Warum du dir deswegen keine Sorgen machen musst und was dir jetzt wirklich hilft, erfährst du hier.
Identitätskrisen sind wie unangenehme WG-Mitbewohnerinnen: Sie tauchen meist ungefragt auf, bleiben gerne länger als erwünscht – und bringen dein ganzes System durcheinander. Besonders mit Mitte 20 scheint es viele zu erwischen. Studium oder Ausbildung sind (vielleicht) abgeschlossen, der erste Job begonnen, vielleicht hast du die erste ernsthafte Beziehung. Doch statt sich angekommen zu fühlen, macht sich ein nagendes Gefühl der Unsicherheit breit. Wer bin ich eigentlich? Was will ich vom Leben? Und warum wirkt bei anderen alles so sortiert?